![](/fileadmin/_processed_/b/2/csm_m.beiderwieden-1_6dcaad45ec.jpg 320w,
/fileadmin/_processed_/b/2/csm_m.beiderwieden-1_c086c3bfd7.jpg 480w,
/fileadmin/_processed_/b/2/csm_m.beiderwieden-1_92576b9ff5.jpg 640w,
/fileadmin/_processed_/b/2/csm_m.beiderwieden-1_d8f3d17764.jpg 784w,
/fileadmin/_processed_/b/2/csm_m.beiderwieden-1_1853d1d951.jpg 912w,
/fileadmin/_processed_/b/2/csm_m.beiderwieden-1_23c0cfc409.jpg 1024w,
/fileadmin/_processed_/b/2/csm_m.beiderwieden-1_03ecd6967a.jpg 1440w)
Energie & Klimaschutz
Malte Bei der Wieden
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Expertise
- Entwicklung und Bewertung von politischen Instrumenten zur Steigerung der Energieeffizienz und des Anteils erneuerbarer Energien im Gebäudesektor
- Simulative Bewertung von Szenarien zur Entwicklung des Gebäudebestands
- Ökonomische Analysen zu Modernisierungsmaßnahmen an Gebäuden
- Soziale Aspekte der Wärmewende im vermieteten Bestand
Wichtige Projekte
- Minimum Energy Performance Standards for Non-Residential Buildings
- Projektionsbericht für Deutschland
Ausbildung & Berufserfahrung
- Seit 2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Öko-Institut im Bereich Energie & Klimaschutz
- 2021 – 2022: Masterand und studentischer Mitarbeiter am Öko-Institut
- 2019 – 2021: Praktika in der Projektentwicklung Erneuerbare Energien bei EPNE und Reon AG
- 2018 – 2022: Master of Science in Nachhaltige Energietechnik an der TU Brauschweig
- 2014 – 2018: Bachelor of Science in Umweltingenieurwesen TU Braunschweig
Fremdsprachen
- Englisch
- Italienisch
Kontakt
Malte Bei der Wieden
- Energie & Klimaschutz
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Freiburg
- +49 151 67251749