Spenden

Instrumente für die Treibhausgas-Projektionen 2025

  • Wolf Görz
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Ressourcen & Mobilität
  • Wolfram Jörß
    Gruppenleiter Carbon Accounting / Senior Researcher Energie & Klimaschutz
  • Robin Blömer
  • Dr. Heike Brugger
    Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung
  • Johannes Eckstein
  • Dr. Tobias Fleiter
    Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung
  • Dr.-Ing. Markus Fritz
  • Dr. Michael Krail
    Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung
  • Dr. Tim Mandel
    Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung
  • Dr. Matthias Rehfeldt
    Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung
  • Luna Lütz
    Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung
  • Prof. Dr.-Ing. Clemens Rohde
  • Jana Deurer
    IREES GmbH
  • Dr. Jan Steinbach
    IREES GmbH
  • Bernhard Osterburg
    Thünen-Institut
  • Jonas Rieger
  • Joachim Rock
    Thünen-Institut
  • Dr. Andreas Kemmler
    Prognos
  • Sven Kreidelmeyer
    Prognos
  • Nils Thamling
    Prognos
  • Wolfgang Schade
    M-Five GmbH
  • Ines Haug
    M-Five GmbH
  • Marcel Streif
    M-Five GmbH
  • Christoph Walther
    M-Five GmbH

Die Publikation Instrumente für die ⁠Treibhausgas⁠-Projektionen 2025 behandelt die relevanten Klimaschutzinstrumente mit denen die Treibhausgas-Projektionen 2025 modelliert werden. Sie untersucht die Abgrenzung zwischen dem Mit-Maßnahmen-⁠Szenario⁠ (MMS), das bereits beschlossene und weitgehend implementierte Maßnahmen umfasst, und dem Mit-weiteren-Maßnahmen-Szenario (MWMS), das zusätzlich geplante, aber noch nicht umgesetzte Maßnahmen einbezieht. Der Bericht beschreibt detailliert die sektorübergreifenden und sektoralen Instrumente und erklärt die Parametrisierung für die Modelle.