Wenden bitte!

Wie kommt Klimaschutz auf den Acker?

Episode 19 vom


Wie kommt Klimaschutz auf den Acker?

Wir fragen Margarethe Scheffler: Wie gelingt die Wende in der Landwirtschaft? Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf Klima und Umwelt? Wie schaffen wir es, alle Akteure für die notwendige Transformation zu begeistern? Welchen Beitrag können Konsument*innen leisten und welche politischen Maßnahmen braucht es, um Nachhaltigkeit auf dem Acker voranzubringen?

Unsere Gesprächspartnerin ist Margarethe Scheffler. Sie ist Senior Researcher im Bereich Energie & Klimaschutz am Standort Berlin und forscht seit vielen Jahren zu Klimawirkungen und Minderungspotenzialen im Landnutzungssektor, bewertet und entwickelt Politikinstrumente für eine umweltfreundliche Landwirtschaft.

Ältere Episoden


Episode 22 |

Wieso brauchen wir eine Circular Economy?

Jetzt hören
Wieso brauchen wir eine Circular Economy?
Episode 21 |

Spezial: Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz?

Jetzt hören
Spezial: Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz?
Episode 20 |

Wie gelingt die nachhaltige Transformation?

Jetzt hören
Wie gelingt die nachhaltige Transformation?
Episode 18 |

Wie stark ist das Lieferkettengesetz?

Jetzt hören
Wie stark ist das Lieferkettengesetz?
Episode 17 |

Schafft der Verkehr die Wende?

Jetzt hören
Schafft der Verkehr die Wende?
Episode 16 |

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?

Jetzt hören
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?
Weitere Episoden laden