
Ressourcen & Mobilität
Nelly Unger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Expertise
- Quantifizierung von Verteilungswirkungen anhand von Mikrodatensätzen und statistischen Methoden
- Weiterentwicklung der Mikrosimulationsmodelle SEEK-EU und SEEK-DE
- Mobilitäts- und Energiearmut
- Evaluation von Instrumenten und Maßnahmen zum Klimaschutz im Verkehrssektor
- Analyse von Beteiligungsprozessen für nachhaltige Mobilität und Stadtgestaltung
Wichtige Projekte
- 2024 – 2025: Support to the preparation of Social Climate Plans (SG REFORM)
- 2023 – 2024: Study on transport poverty: definition, indicators, determinants and mitigation strategies (Directorate-General for Employment, Social Affairs and Inclusion)
- 2022 – 2025: Evaluierung und Weiterentwicklung des EU ETS im Rahmen der Novellierung der ETS-Richtlinie und des European Green Deal mit ökonomischem Schwerpunkt (Umweltbundesamt)
- 2021 – 2024: Facilitating socially just carbon pricing policies in Central and Eastern Europe (Europäische Klimaschutzinitiative)
- 2021 – 2024: Kommunen innovativ - ZUGG: Zukunft im ländlichen Raum gemeinsam gestalten (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ausbildung & Berufserfahrung
- Seit 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Öko-Institut, Bereich Ressourcen & Mobilität
- 2018 – 2021: M.Sc. Volkswirtschaftslehre, Humboldt-Universität zu Berlin (HU) & Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
- 2014 – 2018: B.A. Sozialökonomie, Universität Hamburg (UHH) & Universität Vilnius (VU)
Fremdsprachen
- Englisch
Kontakt
Nelly Unger
- Ressourcen & Mobilität
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Berlin
- Öko-Institut Consult GmbH | Öko-Institut e.V.
- +49 30 405085-301