Spenden

Wissenschaftliche Unterstützung bei der Erstellung von Klima-Sozialplänen

Das Technical Support Instrument (TSI) der europäischen Kommission unterstützt neun Mitgliedstaaten (Belgien, Dänemark, Finnland, Kroatien, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei und Tschechische Republik) bei der Erstellung ihrer Klima-Sozialpläne im Rahmen folgender Aktivitäten:

- Bewertung der Auswirkungen des ETS-2 auf Haushalte und Verkehrsnutzende, insbesondere in Bezug auf Energie- und Mobilitätsarmut, sowie auf Kleinstunternehmen. Dies geschieht im Einklang mit den Definitionen in Artikel 2 der KSF-Verordnung und auf der Grundlage der Anwendung der Definitionen von Energie- und Mobilitätsarmut auf nationaler Ebene.

- Identifizierung relevanter Maßnahmen und Investitionen, die mit dem Prinzip „do no significant harm“ in Einklang stehen und durch den Klima-Sozialfonds finanziert werden können.

- Beratung bei der Identifizierung relevanter Stakeholder, Entwicklung eines Plans zur Einbeziehung von Stakeholdern und Unterstützung der begünstigten Behörden bei der Durchführung von Stakeholder-Konsultationen.

Das Öko-Institut verwendet für dieses Projekt sein Mikrosimulationsmodell SEEK-EU, das mit GEM-E3 verknüpft wird, um das Ausmaß der Energie- und Mobilitätsarmut und die Auswirkungen des ETS-2 abzuschätzen und schätzt die Folgen der relevanten Maßnahmen und Investitionen auf Haushalte und Verkehrsnutzende ab.

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projekt in Bearbeitung

Projektleitung

Projektmitarbeit

Auftraggeber

Europäisches Parlament, Generaldirektion Interne Politikbereiche der Union

Projektpartner

Ecorys
E3-Modelling
Trinomics B.V.
ELLE Estonian, Latvian & Lithuanian Environment
Institute for European Energy and Climate Policy (IEECP)
Copenhagen Economics
Gaia Consulting Oy
EpV s.r.o
EGÚ Brno, a. s.
ENBEE s.r.o