


Dr. Melanie Mbah
Forschungskoordinatorin für Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nukleartechnik & Anlagensicherheit
Expertise
Endlager-Governance-Forschung, Partizipationsforschung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Transdisziplinarität (u.a. in der Entsorgungsforschung, transformativen Nachhaltigkeitsforschung und Reallaborforschung), Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung
Wichtige Projekte
ENTRIA (Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe. Interdisziplinäre Analysen und Entwicklung von Bewertungsgrundlagen) (2013-2017) am ITAS/KIT
Ausbildung & Berufserfahrung
- Studium Diplom-Geographie mit den Nebenfächern Politikwissenschaften und Öffentliches Recht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (2002-2008)
- Freie Mitarbeiterin im Agenda-Büro der Stadt Heidelberg (Projektbetreuung und -koordination sowie Öffentlichkeitsarbeit im Eine-Welt-Bereich sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung) (2007-2008)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Universität Heidelberg (Projektkoordinatorin Knowledge & Space) (2008-2009)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie und Geoökologie II des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) (2009-2014) mit Promotion in Geographie (2014)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit den Schwerpunkten Endlager-Governance, Partizipation, Transdisziplinarität und transformative Nachhaltigkeitsforschung (2014-2018)
- Am Öko-Institut e.V. seit Dezember 2018
Fremdsprachen
Englisch