


Dr. Marion Wingenbach
Senior Researcher
Energie & Klimaschutz
Expertise
- Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem: Systemanalyse, Regulierung und Systemtransformation
- Energiesystemmodellierung (Open Source, Open Data, Szenarienentwicklung, regionale Verteilung von Erzeugungsanlagen, gesellschaftliche Aspekte)
- Einfluss sozial-ökologischer Faktoren auf den Ausbau von Stromerzeugungsanlagen
- Akzeptanzaspekte im Rahmen der Transformation der Energieinfrastruktur
- Stromkennzeichnung, Zertifizierung von Ökostrom
Wichtige Projekte
- SINTEG – Schaufenster Intelligente Energie: Verbundprojekt enera
- C/sells: Das Energiesystem der Zukunft im Sonnenbogen Süddeutschlands
- Zertifizierung von Ökostrom im Rahmen der „ok power“-Zertifizierung durch den EnergieVision e.V. (www.ok-power.de)
- Studien über die Umsetzung der Stromkennzeichnung und Beratung zur weiteren Verbesserung dieses Instruments
Ausbildung & Berufserfahrung
- Seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Öko-Institut im Bereich Energie & Klimaschutz
- 2018 Promotion an der Europa-Universität Flensburg zum Thema „Integration sozial-ökologischer Faktoren in die Energiesystemmodellierung am Beispiel von Entwicklungspfaden der Windenergie in Deutschland“
- 2013 bis 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Energie- und Ressourcenwirtschaft von Prof. Dr. Olav Hohmeyer am interdisziplinären Institut für Umwelt-, Sozial- und Humanwissenschaften/Studiengang Energie- und Umweltmanagement an der Europa-Universität Flensburg
- 2013 bis 2019 Lehre Energie- und Umweltpolitik
- 2007 – 2013 Studium „Energie- und Umweltmanagement“ an der Europa-Universität Flensburg
Fremdsprachen
- Englisch
- Spanisch