


Dr. Dietlinde Quack
Senior Researcher
Produkte & Stoffströme
Expertise
Forschungsschwerpunkt: Nachhaltiger Konsum und Produkte
Themen:
- Produkt- und unternehmensbezogener Klimaschutz
- Produktpolitik, u.a. Umsetzung der europäischen Rahmenrichtlinie EuP
- Labelling
- Nachhaltige Produkte und Konzepte im Bereich Bauen und Wohnen
Methoden:
- Life Cycle Assessment (LCA)
- Product Carbon Footprint (PCF)
- Unternehmensklimabilanzen (CCF)
- Product Sustainability Assessment (PROSA)
Wichtige Projekte
- Top 100, Umweltzeichen für klimarelevante Produkte (Projektleitung)
- EcoTopTen – Innovationen für einen nachhaltigen Konsum (Projektleitung)
- Energieeffizienz – jetzt! Kampagne für Haushalte und Unternehmen. Projektteil EcoTopTen-Marktübersichten
- EuroTopTen – Extension and strengthening of the European Topten Initiatives and of the market for innovative and efficient products
- Policies to promote sustainable consumption patterns (EU POPP)
- Preparatory Studies for Eco-design Requirements of Energy Using Products, Lot C: Stakeholder representation: Consumers
- Consumer requirements on carbon footprint or CO2 labels
- Treibhausgas-Bilanz für die REWE Group Deutschland (2009)
- Klimabilanzen für die Metro Group (2008 / 2006)
- Ökobilanz der Kaffeezubereitung, Bodum
- Monitoring eines energieeffizienten McDonald's Restaurants
Ausbildung & Berufserfahrung
- Seit 2009 stv. Leiterin der Gruppe Konsum im Bereich Produkte & Stoffströme
- Seit 1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Öko-Institut, Bereich Produkte & Stoffströme
- 1994-2000 Doktorarbeit an der RWTH Aachen im Rahmen des Graduiertenkollegs „Interdisziplinäre Strategien zum Schutz der Umwelt“. Thema der Doktorarbeit: „Einfluss von Energiestandard und konstruktiven Faktoren auf die Umweltauswirkungen von Wohngebäuden anhand des Demonstrationsprojekts Niedrigenergiehäuser Heidenheim - eine Ökobilanz“
- 1992-1992 Akademikerlehrgang bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Arbeitgeberverbände e.V. (bfz). Abschluss: Fachkauffrau Umweltmanagement
- 1985-1992 Studium der Biologie an der Universität Würzburg und der State University of New York in Albany, Abschluss Diplom-Biologin
Fremdsprachen
Englisch