Spenden

Reliable disclosure systems for Europe – Phase II

Das Projekt RE-DISS II zielt darauf ab, gemeinsam mit den zuständigen nationalen Stellen in den EU28+NO+CH+IS eine koordinierte Implementierung von Herkunftsnachweissystemen und Systemen für die Stromkennzeichnung zu erreichen. Hierbei erarbeitet das Projekt allgemeine Empfehlungen und bietet landesspezifische Unterstützungsarbeit zur Implementierung von Trackingsystemen sowohl für fortschrittliche Länder als auch für Länder, welche hier nur sehr grundlegende Elemente bisher umgesetzt haben. Der Fokus liegt dabei auf solchen Aspekten, welche zur Sicherstellung zuverlässiger Stromkennzeichnungssysteme in einem europäischen Binnenmarkt international koordiniert werden müssen.

RE-DISS hat unter anderem “Best Practice”-Empfehlungen zur Bilanzierung von Strom und zur Stromkennzeichnung sowie ein Verfahren zur europaweit koordinierten Berechnung von nationalen Residualmixen für die Stromkennzeichnung erarbeitet, welche von einer steigenden Zahl von europäischen Ländern angewendet werden.

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projektende: 2015

Projektleitung

Projektmitarbeit

Auftraggeber

Intelligent Energy Europe (IEE) - Programm der Europäischen Union
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

Projektpartner

Grexel Systems Oy
Andrea Effinger
IT Power
Observ'ER
E-Control
Ostfold Research

Projektwebseite