Spenden

Luftqualität 2020/2030: Weiterentwicklung von Prognosen für Luftschadstoffe unter Berücksichtigung von Klimastrategien

Analyse der Implikationen verschiedener Energie- und Klimaschutzszenarien auf die Luftqualität in Deutschland.

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projektende: 2014

Projektleitung

Projektmitarbeit

Lukas Emele
Gruppenleiter Energiepolitik & Szenarien / Senior Researcher Energie & Klimaschutz

Auftraggeber

Umweltbundesamt (UBA)

Projektpartner

Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH (ifeu)
Netherlands Organisation for Applied Scientific Research (TNO)
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT)
Rainer Stern
Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart (IER)
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei