Spenden

Vortragsabend im Darmstädter Büro des Öko-Instituts

40 Interessierte stellen Fragen rund um die Themen Bioenergie und Fußball-WM Das Öko-Institut hat am gestrigen Dienstagabend Interessierte und Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung mit Vorträgen und anschließender Diskussion in das Darmstädter Büro eingeladen. Es waren rund 40 Gäste anwesend, darunter auch Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Brühl sowie die ehemalige Vorstandssprecherin Hannegret Hönes. Den einführenden Worten von Michael Sailer, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter des Darmstädter Büros, folgten Vorträge über die konfliktreichen Themenfelder Bioenergie und Biodiversität sowie zum Nachhaltigkeitskonzept „Green Goal“, das am Beispiel der Fußball-WM 2006 erläutert wurde.

40 Interessierte stellen Fragen rund um die Themen Bioenergie und Fußball-WM

Das Öko-Institut hat am gestrigen Dienstagabend Interessierte und Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung mit Vorträgen und anschließender Diskussion in das Darmstädter Büro eingeladen. Es waren rund 40 Gäste anwesend, darunter auch Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Brühl sowie die ehemalige Vorstandssprecherin Hannegret Hönes. Den einführenden Worten von Michael Sailer, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter des Darmstädter Büros, folgten Vorträge über die konfliktreichen Themenfelder Bioenergie und Biodiversität sowie zum Nachhaltigkeitskonzept „Green Goal“, das am Beispiel der Fußball-WM 2006 erläutert wurde.

Michael Sailer betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Mitglieder für die Arbeit des Öko-Instituts. Um die unabhängige und kritische Forschung am Öko-Institut aufrechtzuerhalten sowie um neue Projekte zu finanzieren, für die sonst keine Mittel zur Verfügung stehen, sind Spenden wichtig, so Sailer.

Im ersten Vortrag erläuterte Dr. Klaus Hennenberg die Hintergründe und Zusammenhänge von Bioenergie und Biodiversität. Er schilderte dabei sowohl die Gefahren durch die Nutzung von Bioenergie als auch deren positive Effekte. Auch die Ziele bei der Nutzung von Bioenergie legte er informativ dar. Insbesondere ging er auf die Notwenigkeit einer Risikominimierungsstrategie für eine nachhaltige Bioenergieproduktion ein, wie sie vom Öko-Institut in nationalen und internationalen Projekten und Foren vertreten wird. Er schloss mit dem Fazit: „Bioenergie ja, aber nur, wenn ihre Erzeugung nachhaltig gestaltet ist.“

Daniel Bleher stellte in einem weiteren Vortrag das Nachhaltigkeitskonzept „Green Goal“ für Sportgroßveranstaltungen vor. Er legte das vom Öko-Institut entwickelte Konzept anhand der Erfahrungen bei der Fußball-WM 2006 dar. Dabei wies er auf die überwiegend positive Bilanz hin und empfahl den Ausbau des Konzepts für weitere Sportgroßveranstaltungen: „Auch Südafrika zeigt schon Interesse an der nachhaltigen Gestaltung der 2010 dort stattfindenden Fußball-WM.“

Weitere Informationen

Dr. Klaus Hennenberg vom Institutsbereich Energie & Klimaschutz diskutierte in Anbetracht der im Mai stattfindenden UN-Biodiversitätskonferenz die Konflikte und Herausforderungen rund um die Themenfelder Bioenergie und Biodiversität.

<link>E-Mail-Kontakt | Präsentation >>

Daniel Bleher vom Institutsbereich Infrastruktur & Unternehmen stellte das Nachhaltigkeitskonzept „Green Goal“ für Sportgroßveranstaltungen im Hinblick auf die WM 2010 in Südafrika vor.

<link>E-Mail Kontakt | Präsentation >>

Ansprechpartnerin

Christiane Rathmann
Pressesprecherin
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg
Telefon: 0761/4 52 95-22
E-Mail Kontakt

Interesse, bei uns Mitglied zu werden?
Wir informieren Sie:
www.oeko.de/mitmachen