Hintergrundinformationen zum Projekt „Ausstiegsszenarien Heizkraftwerk München Nord“
Die Stadtwerke München haben einen möglichen Ausstieg aus der Kohleverbrennung im Block 2 des Heizkraftwerks München Nord und seine ökonomischen und ökologischen Auswirkungen analysiert. Das Öko-Institut hat die Untersuchung als unabhängiger wissenschaftlicher Gutachter begleitet. Die Ergebnisse zeigen: Eine vorzeitige Stilllegung des Kraftwerks würde zu spürbaren Emissionsreduktionen führen, zugleich aber für die Stadtwerke München deutliche betriebswirtschaftliche Nachteile mit sich bringen.
Detaillierte Daten und Fakten zur Analyse des Öko-Instituts finden Sie in unserem Hintergrundpapier.
Die Abwägung der betriebswirtschaftlichen und ökologischen Fakten zeigt, dass eine Abschaltung des Heizkraftwerks München Nord im Jahr 2020 oder 2025 unter den heute absehbaren Rahmenbedingungen aus Sicht der Stadtwerke mit zu hohen Kosten verbunden wäre. Die Gutachter empfehlen den Stadtwerken, vorrangig andere Maßnahmen zur CO2-Minderung zu ergreifen. Diese sollten verglichen mit den Kosten höhere Minderungseffekte erzielen – dazu gehöre beispielsweise der Ausbau erneuerbaren Energien für die Strom- und Wärmeversorgung.
„Die Untersuchung zeigt klar, dass wir für den Ausstieg aus der Stromerzeugung aus Kohle politische Vorgaben auf Bundesebene brauchen“, schlussfolgert Christof Timpe, Leiter des Institutsbereichs Energie & Klimaschutz am Öko-Institut. „Dabei sollten zuerst alte, ineffiziente Kohlekraftwerke vom Netz gehen, um klimaschädliche Emissionen zu reduzieren. Schritt für Schritt sollten dann weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die Stromversorgung bis zum Jahr 2050 vollständig auf erneuerbare Energie umzustellen.“
Ansprechpartner am Öko-Institut:
Christof Timpe
Leiter des Institutsbereichs
Energie & Klimaschutz (Freiburg/Darmstadt)
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg
Telefon: +49 761 45295-225
E-Mail: c.timpe@oeko.de