Podcast, Episode 2: Flugverkehr
© fstopimages/Malte Müller
Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen
Die zweite Episode beschäftigt sich damit, inwieweit sich die Treibhausgasemissionen des Flugverkehrs während der Corona-Pandemie verändert haben und ob es Möglichkeiten gibt, den Flugverkehr klimaneutral werden zu lassen. Zu Gast im Podcast ist der Senior Researcher Jakob Graichen vom Öko-Institut. Eine kurze Zusammenfassung gibt's in unserer Pressemitteilung. Podcast hier hören:
<script class="podigee-podcast-player" src="https://player.podigee-cdn.net/podcast-player/javascripts/podigee-podcast-player.js" data-configuration="https://wendenbitte.podigee.io/3-neue-episode/embed?context=external"></script>
Alle Infos, Shownotes und kommende Episoden auf www.oeko.de/podcast
Ein kleiner Rückblick auf unsere Socoial-Media-Aktivitäten:
Das Thema #Klimaschutz im #Luftverkehr ist bei uns gerade groß: unsere Studie für @StiftungKlima gibt's hier: https://t.co/x8XaD1Hdli und den Podcast "Wie geht's nach #Corona mit dem #Fliegen weiter?" mit Jakob Graichen hier: https://t.co/aLrOQDpyae #wendenbitte pic.twitter.com/pjD4vEW2uW
— Öko-Institut e.V. (@oekoinstitut) May 26, 2021
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
In unserem #Podcast #Wendenbitte mahnt @JakobGraichen: die Politik muss die Rahmenbedingungen schaffen, um die Emissionen im #Flugverkehr nachhaltig zu senken. Jetzt reinhören: https://t.co/n2qn5VwVQB pic.twitter.com/sydHtqtAHe
— Öko-Institut e.V. (@oekoinstitut) June 3, 2021
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
<script async src="//www.instagram.com/embed.js"></script>
