Spenden
Vorstellung von Forschungserkenntnissen und einem neuen Prüftool zu Akzeptanz, Gerechtigkeit und Motivationswirkung klimapolitischer Maßnahmen

Gesellschaftscheck Klimapolitik

Kind das mit Kreide einen Regenbogen auf die Straße malt

Datum

Donnerstag, 11. Dezember 2025, 13:00 bis
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 16:30

Veranstaltungsort

Öko-Institut Berlin

Borkumstraße 2

13189 Berlin

Icon/ui/pin

Veranstalter

Öko-Institut e.V.

Wie lassen sich neue klimapolitische Maßnahmen so ausgestalten und kommunizieren, dass sie zum Klimaschutz motivieren, als sozial gerecht wahrgenommen und gesellschaftlich möglichst unterstützt werden? Was lässt sich dazu aus der Akzeptanzforschung und aus einem aktuellen Spendenprojekt des Öko-Instituts (in dem Fokusgruppen zu den Themen Gebäudesanierung und Elektromobilität durchgeführt wurden) lernen?

Zu diesen Fragen möchten wir Sie herzlich zu unserem Workshop einladen:

„Gesellschaftscheck Klimapolitik: Vorstellung von Forschungserkenntnissen und einem neuen Prüftool zu Akzeptanz, Gerechtigkeit und Motivationswirkung klimapolitischer Maßnahmen“

Termin: Donnerstag, 11. Dezember 2025, 13 – 16:30 Uhr (Mittagsimbiss ab 12:15 Uhr)

Ort: Öko-Institut, Büro Berlin, Borkumstraße 2, 13189 Berlin-Pankow (3. OG)

Neben Erkenntnissen aus der Forschung wollen wir Ihnen auf dem Workshop auch die entworfenen Inhalte für ein neues, anwendungsfreundliches, webbasiertes Prüftool vorstellen. Dieses soll Akteure aus Politik und Verwaltung (Bundes-, Landes-, kommunale Ebene) sowie der Politikberatung künftig bei der Entwicklung klima- und umweltpolitischer Maßnahmenvorschläge mit Blick auf akzeptanzrelevante Aspekte unterstützen. Ihre Rückmeldungen zum Entwurf werden wir bei der Finalisierung des Tools berücksichtigen.

Hier finden Sie die vorläufige Agenda.

Bitte geben Sie uns bis 10. November Bescheid, wenn Sie gerne teilnehmen möchten.

Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Workshop-Teilnehmenden eng begrenzt ist. Sollte die Zahl der Anmeldungen zum Zeitpunkt der Anmeldefrist die Raumkapazität überschreiten, werden wir eine Auswahl vornehmen müssen. Wir informieren Sie zeitnah nach Ablauf der Anmeldefrist in Form einer festen Zusage oder mit einem Verweis auf eine Nachrückliste.