Energiewende zwischen Kontinuität und Neustart
Veranstaltungsort
Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstraße 5
97070 Würzburg
Veranstalter
Wie geht es weiter mit der Energiewende und welche Rechtsänderungen stehen in den nächsten vier Jahren möglicherweise an? Erste, wenn auch meist uneindeutige Hinweise liefert der Koalitionsvertrag. Eine weitergehende Klärung könnte durch das von Union und SPD verabredete Monitoring erfolgen, das bis zur Sommerpause 2025 durchgeführt werden soll. Dann könnte sich der Nebel lichten und klarer werden, inwieweit es um eine Neuausrichtung geht oder die eingeschlagenen Linien fortgesetzt werden.
Wir laden Sie daher herzlich ein, zusammen mit uns anhand von ausgewählten Aspekten der Energiewende und Fragestellungen zu diskutieren, welche Veränderungen anstehen könnten. Die zentralen Themen auf unserer Haupttagung sind:
- Aktuelle Entwicklungen im Förderrahmen für Erneuerbare: Neue Elemente für das EEG?
- Einfluss der EU auf die Erneuerbaren-Förderung und die anstehende EEG-Novelle
- Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus im Genehmigungsrecht
- Quantitative und qualitative Flächenbereitstellung für den Erneuerbaren-Ausbau
- Synchronisierung von Netz- und Erneuerbaren-Ausbau sowie systemverträglicher Erneuerbaren-Ausbau – mit den Handlungsfeldern Flexibilität und Verteilernetze
Dr. Felix Christian Matthes wird bei der Haupttagung einen Input zum Thema "Anstehende Änderungen zum EEG" geben.
Weitere Informationen finden Sie hier.