
Termine
Der Nationale Wasserstoffrat: Eine erste Bilanz
Berliner Energietage 2021: Online Event mit Dr. Felix Chr. Matthes
Datum:
22.04.2021 11:00 Uhr
- 22.04.2021 12:30 Uhr
Dr. Felix Matthes, Mitglied des Nationalen Wasserstoffrates, wird in seinem Vortrag eine Bilanz der Arbeit des NWR rund ein halbes Jahr nach dessen Einsetzung ziehen. Dabei wird er einen Schwerpunkt auf die Stellungnahmen des NWR legen, mit denen das…
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Wasserstoff aus der Systemperspektive
Berliner Energietage 2021: Online Event mit Verena Graichen
Datum:
22.04.2021 15:00 Uhr
- 22.04.2021 17:00 Uhr
Alle wollen Wasserstoff – doch wo ist der Einsatz wirklich sinnvoll, wie kann er nach Deutschland und Europa transportiert werden, und welche Stolpersteine können den Markthochlauf gefährden? Das Akademienprojekt ESYS und die DECHEMA betrachten das…
Doppelt hält besser: EU-Emissionshandel und nationaler Brennstoffemissionshandel
Berliner Energietage 2021: Online Event mit Verena Graichen und Dr. Felix Chr. Matthes
Datum:
23.04.2021 09:00 Uhr
- 23.04.2021 10:30 Uhr
Das Jahr 2021 bringt viel Neues für den Emissionshandel.
- Im EU ETS ist die 3. Handelsperiode zu Ende gegangen und die 4. Handelsperiode gestartet. Was lernen wir aus der Rückschau auf die letzte Periode? Und was ist neu? Welche Reformen sind…
The Future of Carbon Pricing: Meeting the ESG Needs of Corporates
Online conference with Dr. Lambert Schneider
Datum:
27.04.2021 09:00 Uhr
- 27.04.2021 18:00 Uhr
The virtual summit will bring together government, industry, investor and the advisory community to discuss the practical implications of developments in carbon pricing for companies in the round.
Having an effective pricing mechanism for carbon is…
Die Rolle von Mieter*innen bei der Energiewende in Berlin
Berliner Energietage 2021: Online Event mit Dr. Katja Schumacher und Viktoria Noka
Datum:
30.04.2021 11:30 Uhr
- 30.04.2021 13:30 Uhr
• Wie können Mieter*innen von der Energiewende profitieren? Welche Rahmenbedingungen sind hierfür nötig?
• Welche Belastungen entstehen für Mieter*innen? Welche sozialen Gruppen sind besonders vulnerabel?
Eingeleitet wird die Veranstaltung mit…