Entwicklung eines finanziellen Anreizsystems für zusätzliche Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen im Wald
Teilprojekt: Klimaschutzpfad Waldsenke im Rahmen des UBA Projekts „CARE: Transformation zu einem vollständig treibhausgasneutralen Deutschland“
Der Bericht analysiert, wie für den Wald Instrumente als Förderung oder Honorierung ausgestaltet werden können, um bestmöglich zur Umsetzung der im Klimaschutzgesetz definierten Klimaschutzziele im LULUCF-Sektorr und somit zur Treibhausgasneutralität in Deutschland beizutragen. Dafür wird sowohl die Machbarkeit eines Anreizsystems untersucht, als auch die Entwicklung eines Zwei-Säulen-Modells für die Honorierung von Biodiversitäts- und Senkenleistungen. Die zwei Säulen beinhalten dafür die Förderung ökologischer Waldwirtschaft und die Schaffung eines marktwirtschaftlichen Zertifikatehandels.