Digitaler CO2-Fußabdruck

Datensammlung zur Abschätzung von Herstellungsaufwand, Energieverbrauch und Nutzung digitaler Endgeräte und Dienste

Digitale Geräte haben sowohl bei der Herstellung als auch bei der Nutzung einen ökologischen Fußabdruck. Ziel der Studie „Digitaler CO2-Fußabdruck“ ist es, die Treibhausgasemissionen von Geräten und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) zu ermitteln. Für die häufigsten in Haushalten und in Büros genutzten IKT-Geräte wie Computer, Fernsehgeräte, Spielekonsolen, Smartphones, Tablets usw. werden Herstellungsaufwand und Energieverbrauch dargestellt und daraus die Treibhausgasemissionen mit unterschiedlichen Nutzungsgewohnheiten bilanziert.