Shall the CBAM be expanded further downstream? Insights from assessing products along the automotive value chain
Der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus der EU (CBAM) ersetzt die kostenlose Zuteilung im EU-Emissionshandelssystem 1 als wichtigstes Instrument gegen Carbon Leakage. Die Studie erörtert die mögliche Ausweitung des CBAM auf nachgelagerte Produkte. Am Beispiel von Produkten aus der automobilen Wertschöpfungskette (Räder, Bremsen, Kurbelwellen, geschmiedete und flachgewalzte Primärprodukte) wird aufgezeigt, dass die CO₂-Kosten je nach Produkt sehr unterschiedlich ausfallen. Die Schätzungen der CO₂-Kosten werden durch Expertenbeurteilungen aus Interviews ergänzt. Aus der Studie geht eine Reihe von Kriterien hervor, die bei einer Ausweitung des CBAM auf nachgelagerte Produkte zu berücksichtigen sind.