Spenden
Endbericht für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt

REACH Radar Plus: Unterstützung von KMUs zu Problemstoffen. Erkennen, Ersatz, Konformitätsprüfung.

  • Mona Andres
    Öko-Institut
  • Rachel Hildebrandt
    Öko-Institut
  • Prof. Dr. Andreas Fath
    Hochschule Furtwangen

Dieser Endbericht dokumentiert die Ergebnisse des Projektes „REACH Radar Plus“. Das Projekt wurde im Zeitraum von 1. Dezember 2018 – 31. Mai 2021 durchgeführt.

Das Instrument REACH Radar liegt jetzt in seiner erweiterten Form vor – in deutscher und englischer Sprache. Es ermöglicht Unternehmen eine schnell erste Prüfung, ob sie problematische Stoffe einsetzen. Durch dieses – zweite – Projekt konnte das Interesse an REACH Radar und seine Nutzung weiter gesteigert werden. Es wurden zusätzliche Problemstoff-Listen aufgenommen. REACH Radar bietet jetzt noch mehr Möglichkeiten, unternehms-eigene Listen mit wenig Aufwand aufzunehmen und dadurch REACH Radar auch für Konformitätsprüfungen einzusetzen.

REACH Radar ist inzwischen in vielen Anwendungsfeldern eingeführt und wird auch nach Projektende weiter verwendet und auch eigenständig weiter entwickelt.