Spenden
Teilbericht

Ex-Post Evaluation der Energieverbrauchsminderung 2022-2023

  • Fabian Arnold
    Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (EWI)
  • Merit Dressler
    Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (EWI)
  • Oliver Ruhnau
    Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (EWI)
  • Philip Schnaars
    Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (EWI)
  • Nadine Walikewitz
    co2online
  • Leona Heym
    co2online

Während der „Energiekrise“ 2022/2023 konnte der ⁠Endenergieverbrauch⁠ (EEV) zum Teil sichtbar gemindert werden. Die Gründe dafür sind je nach Sektor unterschiedlich und nach wie vor wenig untersucht. Ziel des vorliegenden Kurzgutachtens ist eine ex-post Bewertung der Reduktion des EEV von Strom und Erdgas in den Jahren 2022 und 2023. Mittels ökonometrischer Analysen werden krisenbedingte Verbrauchsminderungen geschätzt. Es werden verschiedene Treiber für die geschätzten Verbrauchsminderungen des Strom- und Gasverbrauchs analysiert. Auf Basis der Erkenntnisse werden Schlussfolgerungen für die zukünftige Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz und des Energiesparens gezogen.