Effectiveness of EU Emissions Trading: What drives emission developments?
Der europäische Emissionshandel (EU ETS) ist ein zentraler Bestandteil der deutschen und europäischen Klimapolitik. Dieser Abschlussbericht fasst die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zusammen, das die Ursachen der Emissionstrends in den emissionsrelevanten Sektoren (Verbrennung, Eisen- und Stahlindustrie, Zementklinkerproduktion, Raffinerien) des EU-Emissionshandelssystems 1 im Zeitraum 2005 und, je nach Sektor oder Ansatz, bis 2017/2019/2022 untersucht hat. Im Rahmen des Projekts wurde die Entwicklung der vier genannten Sektoren hinsichtlich Emissionen und anderer Parameter sowie deren Ursachen analysiert. Darüber hinaus wurden zwei Zerlegungsanalysen durchgeführt, um die Haupttreiber der Emissionstrends in der Zementklinkerproduktion und der Eisen- und Stahlproduktion im EU-Emissionshandelssystem zu identifizieren.
Zugehörige Publikationen
Annex A: Development of the petroleum refining under the EU ETS