Spenden

Vergleich zwischen verschiedenen Stilllegungsfonds-Methoden für kerntechnische Anlagen

Die EU-Mitgliedstaaten verfolgen unterschiedliche Ansätze zur Schätzung, Erhebung und Verwaltung der Stilllegungskosten kerntechnischer Anlagen. Ziel des Projekts ist es, die Transparenz der Finanzierungssysteme für die Stilllegungskosten in den Mitgliedstaaten und Beitrittskandidaten zu verbessern. Dies soll durch eine umfassende Analyse bestehender und geplanter Regelungen in den einzelnen Ländern erreicht werden – mit besonderem Fokus auf finanzielle Risiken. Darüber erarbeitet das Projekt konkrete und umsetzbare Vorschläge zur Harmonisierung der unterschiedlichen Finanzierungsansätze. Dabei fließen die jeweiligen Ausgangslagen, Motivationen, Rollen und Perspektiven der beteiligten Akteure mit ein.

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projekt in Bearbeitung

Projektleitung

Auftraggeber

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH