Spenden

Review study and support to evaluation and impact assessment for ecodesign and EU energy labelling for the product group “household washing machines and household washerdryers” - ESPR

Das Projekt unterstützt die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission bei der Durchführung einer Überprüfungsstudie, einschließlich technischer Analysen und Vorarbeiten sowie einer Bewertung und Folgenabschätzung. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Überarbeitung folgender Rechtsakte:

  • Verordnung (EU) 2019/2023 der Kommission vom 1. Oktober 2019 über Ökodesign-Anforderungen an Haushaltswaschmaschinen und Waschtrockner, geändert durch die Verordnung (EU) 2021/341;
  • der Delegierten Verordnung (EU) 2019/2014 der Kommission vom 11. März 2019 über die Energieverbrauchskennzeichnung von Haushaltswaschmaschinen und Waschtrocknern, geändert durch die Verordnung (EU) 2021/340.

Diese Überprüfung folgt dem Arbeitsplan für Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung 2022–2024 und dem dazugehörigen Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen, in dem die Kommission ihre Absicht bekundet hat, diese Initiative zu starten.

Das Projekt steht im Einklang mit dem Vorschlag für eine Verordnung über Ökodesign für nachhaltige Produkte, mit der ein Rahmen für die Verbesserung der Kreislaufwirtschaft, der Energieeffizienz und der allgemeinen ökologischen Nachhaltigkeit bestimmter Produktgruppen geschaffen wird.

Die Studie bewertet die folgenden Produktaspekte:

  • Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
  • Wiederverwendbarkeit
  • Aufrüstbarkeit, Reparierbarkeit, Wartung und Aufarbeitung
  • Vorhandensein bedenklicher Stoffe
  • Energie- und Ressourceneffizienz
  • Anteil recycelter Materialien
  • Wiederaufbereitungs- und Recyclingpotenzial
  • CO2- und Umweltbilanz
  • Erwartetes Abfallaufkommen

Das Projekt untersucht auch die mögliche Einführung eines digitalen Produktpasses (DPP) für Haushaltswaschmaschinen und Waschtrockner.

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projekt in Bearbeitung

Projektleitung

Projektmitarbeit

Auftraggeber

Europäische Kommission, Generaldirektion Umwelt

Projektpartner

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI)
VITO - Flemish Institute for Technological Research NV
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (Fraunhofer IZM)
Ecomatters B.V.
Waide Strategic Efficiency Europe

Projektwebseite