Spenden

Preparatory Study and Impact Assessment support study on professional dishwashers

Ziel der Vorstudie zu „professionellen Geschirrspülmaschinen“ ist es, die Machbarkeit von Vorschlägen für Anforderungen im Rahmen der Ecodesign for Sustainable Products Regulation ESPR (z. B. Ökodesign und/oder (Energie-)Kennzeichnung oder verbindliche Kriterien für die öffentliche Beschaffung) für diese Produktgruppen zu bewerten. Die Studie wird auch die potenziellen Umweltverbesserungen untersuchen, die für das Produkt eingeführt werden können, einschließlich relevanter Aspekte der Kreislaufwirtschaft (Aufrüstbarkeit, Langlebigkeit, Reparierbarkeit ...). Diese Studie wird die erforderlichen

Informationen für die Ermittlung der politischen Optionen liefern, die in der anschließenden Folgenabschätzung analysiert werden sollen.

Die Gesamtziele der Studie lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Durchführung einer vorbereitenden Ökodesign-Studie zur Analyse der technischen, wirtschaftlichen, ökologischen, marktbezogenen und gesellschaftlichen Aspekte von gewerblichen Geschirrspülmaschinen gemäß der MEErP-Methodik Aufgaben 1-7;
  • Durchführung einer Studie zur Unterstützung der Folgenabschätzung, um die mögliche Verabschiedung der Regulierungsmaßnahme(n) zu unterstützen
  • Auf der Grundlage der Ergebnisse der vorbereitenden Studie und der Folgenabschätzung gegebenenfalls Beiträge und Unterstützung für die Ausarbeitung eines Entwurfs für delegierte Rechtsakte der ESPR und/oder delegierte Rechtsakte zur Energieverbrauchskennzeichnung für gewerbliche Geschirrspülmaschinen
  • Bereitstellung von Ad-hoc-Fachwissen und technischer Unterstützung für die Kommission.

 

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projekt in Bearbeitung

Projektleitung

Projektmitarbeit

Auftraggeber

Europäische Kommission, Generaldirektion Umwelt

Projektpartner

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI)
VITO - Flemish Institute for Technological Research NV
Trinomics B.V.
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (Fraunhofer IZM)
Ecomatters B.V.