Spenden

Klimaneutraler Gebäudebestand 2050

Das Projekt zielt darauf ab, Strategien zu entwickeln, mit denen sich der deutsche Gebäudebestand bis 2050 nahezu klimaneutral gestalten lässt. Auf Gebäudeebene werden technische Modernisierungsoptionen und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen analysiert. Auf Ebene des gesamten Gebäudebestands werden dagegen verschiedene Zielbilder entwickelt, um den nicht-erneuerbaren Primärenergiebedarf um mindestens 80 % gegenüber 2008 zu reduzieren. Diese unterscheiden sich hinsichtlich des Endenergiebedarfs und der Zusammensetzung des Energieträgermixes, insbesondere des Anteils erneuerbarer Energien. Auf dieser Grundlage werden mögliche Transformationspfade erarbeitet und deren Wechselwirkungen mit dem Energiesystem insgesamt untersucht.

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projektende: 2015

Projektleitung

Projektmitarbeit

Auftraggeber

Umweltbundesamt (UBA)

Projektpartner

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE)