Spenden

Evaluierung des Bundesförderprogramms nach der Richtlinie über die Förderung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen und dazugehöriger Infrastruktur (KsNI)

Im Rahmen des Projekts wird das Bundesförderprogramm „Richtlinie über die Förderung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen und dazugehöriger Infrastruktur (KsNI)” umfassend evaluiert. Ziel ist es, systematisch zu untersuchen, ob und in welchem Umfang die angestrebten Förderziele erreicht wurden (Zielerreichungskontrolle), ob die beobachteten Wirkungen tatsächlich auf die Förderung zurückzuführen sind und mit den beihilferechtlichen Vorgaben des europäischen Binnenmarkts im Einklang stehen (Wirkungskontrolle) sowie ob die Fördermittel wirtschaftlich eingesetzt wurden (Wirtschaftlichkeitskontrolle).

Hierzu wurden acht Evaluationsfragen mit insgesamt 37 Indikatoren entwickelt. Die Datengrundlage bilden Monitoringdaten der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW), das Berichtswesen der Zuwendungsempfänger sowie Zulassungsdaten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). Ergänzt wird dies durch Befragungen von Geförderten und Nicht-Geförderten sowie durch Interviews mit relevanten Akteuren. Neben deskriptiven Analysen kommen auch qualitative Inhaltsanalysen und ein multivariater Differenz-in-Differenz-Ansatz zum Einsatz, insbesondere zur Prüfung kausaler Zusammenhänge.

Im Zentrum stehen unter anderem die Fragen nach der CO₂-Minderung im gewerblichen Straßengüterverkehr, der Wirksamkeit und Angemessenheit der Beihilfen sowie nach marktseitigen Veränderungen und der Kosteneffizienz der Maßnahme.

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projekt in Bearbeitung

Projektleitung

Projektmitarbeit

Juliette Le Corguillé
Katholieke Universiteit Leuven

Auftraggeber

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Projektpartner

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI)
aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung Weimar mbH