Spenden

Entwicklung eines Konzepts für das Erreichen der nationalen Energieeinsparziele bis 2020 und bis 2050 auch unter Berücksichtigung relevanter EU-Vorgaben im Kontext einer ganzheitlichen Klima- und Energiepolitik (Aktionsplan Energieeffizienz)

Das Projekt zielt darauf ab, eine konsistente Strategie zur Erreichung der nationalen und europäischen Energieeffizienz- und Einsparziele zu entwickeln und den Auftraggeber bei deren Umsetzung wissenschaftlich zu unterstützen. Auf Basis bestehender Studien werden konkrete Handlungsempfehlungen und Umsetzungsoptionen für den Zeitraum 2014 bis 2020 erarbeitet, die einen Ausblick bis 2030 und 2050 umfassen. Der Fokus liegt auf der Analyse akteursspezifischer Hemmnisse und förderlicher Faktoren in allen relevanten Sektoren sowie der Entwicklung wirksamer Instrumente und Instrumentenbündel. Der sektorale Analyserahmen umfasst dabei alle Sektoren des Endenergieverbrauchs mit Ausnahme des Verkehrs; d.h. Gebäude, private Haushalte, Industrie sowie Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD). Ergänzend wird eine Methodik zur Bewertung von Kosten, Nutzen und Verteilungseffekten dieser Maßnahmen erstellt. Zudem wird der Auftraggeber bei der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie fachlich begleitet.

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projektende: 2016

Projektleitung

Projektmitarbeit

Auftraggeber

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

Projektpartner

ECOFYS Germany GmbH
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI)
Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien GmbH (IREES)