Das spendenfinanzierte Projekt analysierte Vermeidungsstrategien für den massenhaften Gebrauch von Kunststoffen in Anwendungsgebieten, die für Freisetzungen von Mikroplastik besonders relevant sind. Beleuchtet die Konsequenzen eines Verzichts bei Lebensmittelverpackungen, Synthetik Textilien und Fahrzeugreifen. Mittels eines Kreativprozesses mit Forschern und Forscherinnen des Öko-Instituts und Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Zivilgesellschaftsorganisationen und Wissenschaft wurden „Zukunftsgeschichten über ein plastikfreies Leben“ entworfen. Diese skizzieren aussichtsreiche Lösungsstrategien für die Plastikvermeidung für Verbraucher und Verbraucherinnen im Alltag. Auch für Unternehmen und Politik wurden Handlungsempfehlungen erstellt. ______________
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Services von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit auf der Seite Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.