Spenden

Clean Energy Network for Europe (CLEAN-E)

Das Projekt „CLEAN-E“ begleitet die Einführung neuer sowie die Verbesserung bestehender Ökostrom-Label in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten. Die Etablierung neuer Labels wird von einer Vielzahl von Aktivitäten begleitet. Dazu gehört unter anderem die Entwicklung ökologischer Mindeststandards für die Schlüsseltechnologien Wasserkraft und Biomasse. Das Projekt untersucht auch die Möglichkeit, den Anwendungsbereich des Ökostromlabellings auf Energieeffizienz und erneuerbare Wärme auszuweiten. Darüber hinaus analysiert CLEAN-E die Schnittstelle zwischen der Ökostromkennzeichnung und Förderpolitiken für erneuerbare Energien auf nationaler und EU-Ebene. Dabei werden unter anderem der Herkunftsnachweis für Strom aus erneuerbaren Energien und die Stromkennzeichnung berücksichtigt.

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projekt in Bearbeitung

Projektleitung

Auftraggeber

Europäische Kommission (EU-Kommission)

Projektpartner

Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG)
VUE

Projektwebseite