Spenden

Bürgerenergiegenossenschaften als Vorreiter der sozialen Energie- und Wärmewende - Herausforderungen und Möglichkeiten

In dem Vorhaben wird die Rolle von Energiegenossenschaften als Ermöglicher einer sozialen Strom- und Wärmewende systematisch untersucht. Dabei werden sowohl bestehende Herausforderungen als auch konkrete Handlungsmöglichkeiten analysiert. Im Fokus stehen folgende Fragestellungen:

  1. Welche Anforderungen und Grundprinzipien kennzeichnen eine sozial gerechte Energie- und Wärmewende?
  2. Welchen Beitrag leisten Energiegenossenschaften zur sozialen Dimension der Transformation – und wo liegen ihre Grenzen?
  3. Welche Maßnahmen können Genossenschaften ergreifen, um soziale Teilhabe zu stärken und mehr Haushalte mit klimafreundlicher Energie und Wärme zu versorgen?
  4. Welche politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen sind erforderlich, um das soziale Potenzial von Bürgerenergiegenossenschaften zu entfalten?

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projekt in Bearbeitung

Projektleitung

Projektmitarbeit

Auftraggeber

Elektrizitätswerke Schönau eG (EWS)