Service für Journalistinnen und Journalisten

In unserem Pressebereich finden Sie aktuelle Meldungen des Öko-Instituts, ausgewählte Pressebilder sowie verständlich aufbereitete Hintergrundinformationen zu unseren Forschungsthemen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Aktuelle Pressemeldungen


 
Pressemeldung

DNR, BUND, DUH, B.A.U.M. und Öko-Institut fordern strenge Vorschriften und mehr Förderung für die effiziente Nutzung von Energie

Kampagne "energieeffizienz – jetzt!" für mehr Energieeffizienz in Haushalten und Unternehmen gestartet Das Kampagnen-Bündnis energieeffizienz – jetzt! aus Deutschem Naturschutzring (DNR), dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.), dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und dem Öko-Institut fordert wirksame Maßnahmen zur Steigerung der effizienten Nutzung von Energie in Haushalten und Unternehmen. Bisher sei die Bundesregierung ihrer Ankündigung, Spitzenreiter bei der Energieeffizienz zu werden, nicht nachgekommen. Die jüngsten Beispiele ihrer Politik seien ein schwaches Gesetz zur Förderung der effizienten Kraft-Wärme-Kopplung und ordnungsrechtliche Vorschriften für die Gebäudedämmung, die weit hinter den Ankündigungen zurückblieben. Wirkungsvolle Maßnahmen zur Reduzierung des Stromverbrauchs fehlten fast völlig. Weiterlesen

DNR, BUND, DUH, B.A.U.M. und Öko-Institut fordern strenge Vorschriften und mehr Förderung für die effiziente Nutzung von Energie
 
Pressemeldung

Kennzeichnungspflicht für Stromverbrauch von TV-Geräten gefordert

Gemeinsame Pressemitteilung Das Öko-Institut und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisierten heute das Fehlen einer eindeutigen Kennzeichnung des Stromverbrauchs von Fernsehern. Eine klare Orientierung sei nur gewährleistet, wenn die EU-Kommission auch für TV-Geräte das EU-Energieeffizienz-Label verbindlich vorschreiben würde. Die jetzigen Herstellerangaben zum Strombedarf von TV-Röhrengeräten sowie LCD- und Plasma-Bildschirmen seien wenig aussagekräftig und nicht vergleichbar, weil keine einheitlich geltenden Messmethoden verwendet würden. Dies sei eine inakzeptable Energieverschwendungs- und Kostenfalle. Auch Händler wie Media-Markt und Saturn, die ihre Kunden informieren, seien auf die wenig aussagekräftigen Herstellerangeben angewiesen. Der BUND und das Öko-Institut empfehlen, Geräte zu kaufen, die dem Bedarf entsprechen und die nicht aufwändiger ausgestattet sind als nötig. Weiterlesen

Kennzeichnungspflicht für Stromverbrauch von TV-Geräten gefordert
 
Pressemeldung

PCF Pilotprojekt Deutschland gibt drei weitere Unternehmenspartner aus den Bereichen Handel und Chemie bekannt.

Auch DSM, REWE Group und Unternehmensgruppe Tengelmann engagieren sich im Rahmen eines Pilotprojekts zur Ermittlung so genannter Product Carbon Footprints. Konsortium aus WWF, Öko-Institut, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und THEMA1 bringt neun ausgewählte Unternehmen zum Product Carbon Footprint Pilotprojekt Deutschland zusammen: dm-drogerie markt, DSM, FRoSTA, Henkel, REWE Group, Tchibo, Unternehmensgruppe Tengelmann, T-Home und Tetra Pak. Unter der Trägerschaft von WWF, Öko-Institut, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und THEMA1 führen die neun Unternehmen ein gemeinsames Pilotprojekt durch, in dem sie für ausgewählte Produkte die Emissionen an CO2 und anderen Treibhausgasen ermitteln, so genannte Product Carbon Footprints (PCF). Gemeinsam wird an der internationalen Harmonisierung einer einheitlichen Erfassungsmethodik gearbeitet. In diesem Zusammenhang wird im Pilotprojekt diskutiert, ob und gegebenenfalls wie eine Kommunikation zum Beispiel in Form einer Kennzeichnung für Waren und Dienstleistungen gegenüber Kunden und Endverbrauchern vor dem Hintergrund der internationalen Entwicklungen erfolgen kann. Weiterlesen

PCF Pilotprojekt Deutschland gibt drei weitere Unternehmenspartner aus den Bereichen Handel und Chemie bekannt.
 
Pressemeldung

Fernsehen bei EcoTopTen: Eine Frage des Typs

Interaktive Entscheidungshilfe zeigt, welche Technik zur eigenen Nutzung passt / Online-Rechner ermittelt Stromverbrauch des Wunschgeräts Größer, flacher, billiger – das Marktangebot an Fernsehern ist kaum noch zu überschauen. Wer auf der Suche nach einem neuen Gerät ist, hat die Qual der Wahl, die richtige Entscheidung zu Technik, Bildqualität und Größe zu treffen. Ausschlaggebend sind am Ende meist Ausstattung, Marke und Design. Dabei bleibt ein Aspekt häufig völlig außer Acht: der Energieverbrauch und damit auch die jährlichen Folgekosten. „Diese können aber einen erheblichen Anteil am Stromverbrauch eines Haushalts haben“, sagt die Expertin Stéphanie Zangl vom Öko-Institut. Wer sich stattdessen für ein Gerät entscheidet, das zur eigenen Nutzung passt und nicht aufwändiger ausgestattet ist, als nötig, spart nicht nur Geld, sondern auch Strom. Um die Auswahl zu erleichtern, stellt EcoTopTen jetzt zwei neue interaktive Entscheidungshilfen online zur Verfügung. Weiterlesen

Fernsehen bei EcoTopTen: Eine Frage des Typs
 
Pressemeldung

BMU-Anhörung zum Umweltgesetzbuch: Experten schlagen Alarm

Das Umweltrecht soll neu und einheitlich geregelt werden: Industrieverbände nutzen dies für Angriff auf bestehende Umweltstandards – Rechtsexperten von Öko-Institut, Deutscher Umwelthilfe und Unabhängigem Institut für Umweltfragen sehen zukunftsfähige Umweltpolitik gefährdet – Auch Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) besorgt Weiterlesen

BMU-Anhörung zum Umweltgesetzbuch: Experten schlagen Alarm
 
Pressemeldung

Energiesparlampen bei EcoTopTen: Angebot hat sich nahezu verdoppelt

Neue Marktübersicht online / Außerdem aktualisiert: Kaufempfehlung für Herde und Backöfen Es ist nur noch eine Frage der Zeit: Glühlampen gehören einer aussterbenden Produktspezies an und werden aus den Warenregalen verschwinden. In Australien sind sie bereits verboten. In der EU ist ein Verbot in Vorbereitung. Und das aus gutem Grund. Denn längst gibt es hochwertige Alternativen: Energiesparlampen. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer und des geringen Stromverbrauchs sind sie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch unschlagbar preiswert. Welche Modelle EcoTopTen empfiehlt, lesen Sie online unter www.ecotopten.de/prod_lampen_prod.php. Weiterlesen

Energiesparlampen bei EcoTopTen: Angebot hat sich nahezu verdoppelt
 
Pressemeldung

Landschaft bewahren – Flächen sparen!

Abschluss des Forschungsprojektes „Kommunales Flächenmanagement in der Region (komreg)“ Gemeinsame Pressemitteilung Abschließendes Projektergebnis: Über 1.800 Hektar Innenentwicklungspotenzial in der Region Freiburg ermittelt - Davon sind rund 400 Hektar – oder rund 525 Fußballfelder – bis 2030 aktivierbar Rund die Hälfte der notwendigen Wohnbaufläche können in der Region bis 2030 über vorhandene Flächen gedeckt werden Oberbürgermeister Dieter Salomon: „Die Projektergebnisse sind ein Meilenstein für die Siedlungspolitik unserer Region. An einem nachhaltigen Flächenmanagement und einem guten regionalen Dialog geht künftig kein Weg mehr vorbei.“ Ernst Schilling, Bürgermeister der Stadt Herbolzheim: „Wertvolle Landschaft bleibt so erhalten, unsere gewachsenen Strukturen werden gestärkt!“ Stefan Gloger, Referatsleiter im Umweltministerium Baden-Württemberg würdigt die erfolgreiche Projektarbeit, deren Ergebnisse landesweit beispielhaft sind Weiterlesen

Landschaft bewahren – Flächen sparen!
 
Pressemeldung

Heizungen bei EcoTopTen: Klima schützen, Geld sparen

Neue Marktübersicht und Informationen zu Holzpelletheizungen und Gas-Brennwertkesseln online / Außerdem aktualisiert: empfehlenswerte bundesweite Ökostromangebote Auch, wenn sich der Winter gerade erst verabschiedet hat: Die nächste Heizperiode kommt gewiss. Und da die Brennstoffpreise vermutlich weiterhin steigen werden, ist das keine rosige Perspektive. Aber für alle, die ihre Heizungsanlage modernisieren müssen, bietet sich jetzt die Gelegenheit, auf eine effizientere Technologie oder einen günstigeren Energieträger umzusteigen. Die Alternativen zu öl- oder gasbetriebenen Niedertemperaturheizungen: Holzpelletheizungen und Gas-Brennwertkessel. Bei beiden handelt es sich um ausgereifte Heiztechnologien, die die Umwelt entlasten und Heizkosten senken. Eine aktuelle EcoTopTen-Marktübersicht zu empfehlenswerten Holzpelletheizungen und -öfen finden Sie jetzt online unter www.ecotopten.de/prod_holzpellet_prod.php. Aktuelle Informationen zu Gas-Brennwertheizungen gibt es unter www.ecotopten.de/prod_gasbrennwert_prod.php. Weiterlesen

Heizungen bei EcoTopTen: Klima schützen, Geld sparen
Archiv des Presseinstituts Computermaus

Archiv Pressemeldungen

In unserem Archiv finden Sie alle publizierten Presseinformationen und Meldungen des Öko-Instituts ab dem Jahr 2008. mehr

Archiv Pressemeldungen
Hintergrundpapiere Stapel Papier

Hintergrundpapiere

Mit aufbereiteten Informationen zu ausgewählten Themen wollen wir dazu beitragen, Ergebnisse aus unserer Forschung transparent zu machen und Positionen für den gesellschaftlichen Diskurs anzubieten. mehr

Hintergrundpapiere
Social Media Titelbild Computer

Social Media

Das Öko-Institut kommuniziert seine Forschungsergebnisse auch in den sozialen Medien und steht insbesondere in…

 mehr
Social Media

Newsletter

In unserer EcoMail informieren wir Sie über aktuelle Forschungsaktivitäten, neue Publikationen, spannende…

 mehr
Newsletter
Infografiken

Infografiken

In diesem Bereich finden Sie aktuelle Infografiken aus unseren Projekten. Sie können wählen zwischen klassische…

 mehr
Infografiken
Fotos

Fotos

Hier finden Sie Fotos der Geschäftsführung und der Standorte des Öko-Instituts zum Download.  mehr

Fotos

Medienschau

Ausgewählte Berichte über Themen des Öko-Instituts. mehr

Medienschau