Service für Journalistinnen und Journalisten
In unserem Pressebereich finden Sie aktuelle Meldungen des Öko-Instituts, ausgewählte Pressebilder sowie verständlich aufbereitete Hintergrundinformationen zu unseren Forschungsthemen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Aktuelle Pressemeldungen

Last-Minute-Geschenk: Spende für Umweltschutz und Menschenrechte
Weihnachten rückt näher und mancher ist noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk. Wer nachhaltig schenken will, kann das Öko-Institut mit… Weiterlesen

Oberleitungs-LKW: Option für einen umweltverträglichen Güterverkehr?
Wie der Straßengüterfernverkehr umweltverträglicher betrieben werden kann, steht im Zentrum des neu gestarteten Projekts „Bewertung und… Weiterlesen

Rohstoffwende Deutschland 2049: Ziele und Maßnahmen
Den Weg in die nachhaltige Rohstoffwirtschaft von morgen heute gestalten – das Öko-Institut stellt mit diesem Anspruch am 1. Dezember sein Konzept für…
Weiterlesen
Atomarer Bauschutt in Baden-Württemberg: Offene Fragen der Nachnutzung von Deponieflächen geklärt
Kann Baden-Württemberg seine Abfalldeponien langfristig für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Verkehr, Wohnen und Freizeit freigeben – selbst wenn dort… Weiterlesen

Elektromobilität auf lange Sicht kostengünstiger
Soll im Jahr 2050 der Verkehr treibhausgasneutral sein, müssen zukünftig Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und neue Kraftstoffe zum Einsatz kommen,… Weiterlesen

Effiziente Fahrzeuge, CO2-freie Kraftstoffe und nachhaltig mobil – Dreiklang für Klimaschutz im Verkehr
Effizienz und erneuerbare Energien sind die Hauptstrategien für einen vollständig treibhausgasfreien Verkehr – eine der Voraussetzungen, um die… Weiterlesen

Green IT: 6-Punkte-Plan für nachhaltige Computernutzung in der Bundesverwaltung
Anlässlich der „12. Fachtagung IT-Beschaffung“ stellt das Öko-Institut eine aktuelle Studie für die nachhaltige Nutzung von Arbeitsplatzcomputern in der Bundesverwaltung vor. Kernbestandteil ist ein 6-Punkte-Plan, der für ein verantwortungsvolles und umweltgerechtes Handeln in den Behörden bei der Ausstattung der Arbeitsplätze mit Informationstechnik (IT) appelliert. Weiterlesen

Elektromobilität: Chance für den Klimaschutz in Europa
Mehr Elektrofahrzeuge auf Europas Straßen können die CO2-Emissionen und Luftschadstoffe innerhalb der Europäischen Union deutlich senken. Steigt etwa der Anteil der Elektromobilität im Personenstraßenverkehr bis zum Jahr 2050 auf 80 Prozent an, können die CO2-Emissionen im Personenstraßenverkehr in Europa um bis zu 84 Prozent im Vergleich zu 2010 sinken. Weiterlesen
Archiv Pressemeldungen
In unserem Archiv finden Sie alle publizierten Presseinformationen und Meldungen des Öko-Instituts ab dem Jahr 2008. mehr
Hintergrundpapiere
Mit aufbereiteten Informationen zu ausgewählten Themen wollen wir dazu beitragen, Ergebnisse aus unserer Forschung transparent zu machen und Positionen für den gesellschaftlichen Diskurs anzubieten. mehr
Social Media
Das Öko-Institut kommuniziert seine Forschungsergebnisse auch in den sozialen Medien und steht insbesondere in…
mehrNewsletter
In unserer EcoMail informieren wir Sie über aktuelle Forschungsaktivitäten, neue Publikationen, spannende…
mehrInfografiken
In diesem Bereich finden Sie aktuelle Infografiken aus unseren Projekten. Sie können wählen zwischen klassische…
mehrFotos
Hier finden Sie Fotos der Geschäftsführung und der Standorte des Öko-Instituts zum Download. mehr
Medienschau
Ausgewählte Berichte über Themen des Öko-Instituts. mehr