Wenden bitte!

Wie stark ist das Lieferkettengesetz?

Episode 18 vom


Wie stark ist das Lieferkettengesetz?

Wir fragen Dr. Peter Gailhofer: Wozu braucht es ein Lieferkettengesetz? Wie kann das deutsche Gesetz zum Schutz von Menschen und Umwelt beitragen? Welche Lücken im Gesetz müssen noch geschlossen werden und wie kann eine europäische Richtlinie dabei unterstützen?

Zu Gast ist Dr. Peter Gailhofer. Er ist Senior Researcher am Berliner Standort des Öko-Instituts und forscht als Jurist im Bereich Umweltrecht & Governance zu Menschenrechten, Umweltschutz und der Regulierung globaler Wertschöpfungsketten.

Ältere Episoden


Episode 17 |

Schafft der Verkehr die Wende?

Jetzt hören
Schafft der Verkehr die Wende?
Episode 16 |

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?

Jetzt hören
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?
Episode 15 |

Ist der Wald noch zu retten?

Jetzt hören
Ist der Wald noch zu retten?
Episode 14 |

Klimaschutz durch Emissionshandel?

Jetzt hören
Klimaschutz durch Emissionshandel?
Episode 13 |

Wie gelingt die Wärmewende?

Jetzt hören
Wie gelingt die Wärmewende?
Episode 12 |

Wie nachhaltig sind Elektroautos?

Jetzt hören
Wie nachhaltig sind Elektroautos?
Weitere Episoden laden