Emissionshandel 2.0: Wie geht es weiter?

© fStopImages / Malte Müller
Wir fragen Jakob Graichen: Wie wichtig ist der europäische Emissionshandel für den Klimaschutz? Konnte er nach 20 Jahren die Emissionen aus Energiewirtschaft und Industrie reduzieren? Welche Kritik gibt es an dem Instrument und welche Reformen werden derzeit diskutiert? Was bedeutet der Emissionshandel für die nationalen Klimaziele und wie sieht ein effektives Klimapaket für die kommenden Jahre aus?
Zu Gast ist Jakob Graichen, Senior Researcher im Bereich Energie & Klimaschutz am Berliner Standort des Öko-Instituts. Seit über 20 Jahren forscht er zur europäischen Klimapolitik, erstellt Szenarien und analysiert die Wirkung verschiedener Klimaschutzinstrumente wie den Emissionshandel.
The EU ETS and the 2040 climate target - Studie des Öko-Instituts
Die EU-Klimaschutzverordnung und ihre Bedeutung für Deutschland - Studie des Öko-Instituts
Themenschwerpunkt "EU" des Öko-Instituts
Themenschwerpunkt "CO2-Bepreisung" des Öko-Instituts
"Klimaschutz im Fitness-Check: Sind wir Fit-for-55?" - Online-Magazin von 2022