Spenden

Mit ChemSelect die Nachhaltigkeit von Chemikalien einfach online bewerten

Chemikalienmanagement nachhaltiger gestalten

Für viele Chemikalien-Anwendungen stehen verschiedene Stoffe zur Verfügung. Sie können sich sehr in ihren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt unterscheiden. Die frei verfügbare Webanwendung ChemSelect, die von Ökopol und Öko-Institut im Auftrag des Umweltbundesamtes entwickelt wurde, unterstützt Anwender von Chemikalien, einschließlich Hersteller von Erzeugnissen, dabei, die Nachhaltigkeit ihrer Chemikalien zu bewerten und gute Chemikalien auszuwählen.

Unterstützung & Verbesserung beim Chemikalienmanagement

ChemSelect unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – wie etwa Spielzeug- und Textilproduzenten, aber auch Farbenhersteller oder chemische Reinigungen – bei der Nachhaltigkeitsbewertung der von ihnen eingesetzten Stoffe und Gemische. Dadurch schützen sie nicht nur die Umwelt. Sie können auch Risiken für ihr Unternehmen verringern und Kosten für aufwändige Risikomanagementmaßnahmen vermeiden.

Mit ChemSelect können Unternehmen schnell und einfach schauen, ob die von ihnen eingesetzten Chemikalien oder Gemische schädlich sind und ob es Hinweise auf nachhaltigere Ersatzstoffe gibt.
Prof. Dr. Dirk Bunke
Senior Researcher, Produkte & Stoffströme

Die Nutzer*innen können durch die Auswahl weniger belastender Stoffe ihren  ökologischen Fußabdruck ihrer verringern. Für ein Nachhaltigkeitsscreening lässt sich das Tool auch von Wissenschaftler*innen oder Behörden nutzen.

Nachhaltigkeitskriterien in der Webanwendung

Die Anwendung unterscheidet zwischen unkritischen, kritischen und sehr kritischen Eigenschaften und hebt problematische Eigenschaften wie beispielsweise „krebserregend“ oder „umweltschädlich“ hervor. Anhand von insgesamt 9 Kriterien („main criteria“) – darunter die Erwähnung auf Listen problematischer Stoffe, der Schutz von Klima und Ozonschicht, der Ressourcenverbrauch, die Kreislauffähigkeit und die Verantwortung der Lieferanten – wird ein Nachhaltigkeitsprofil der Stoffe und Gemische erstellt. Gleichzeitig lassen sich bis zu fünf Stoffe vergleichen. Die Darstellung der Ergebnisse erfolgt in einem übersichtlichen Ampelsystem. Bei Stoffen und Gemischen startet die Eingabe mit leicht verfügbaren Informationen aus dem Sicherheitsdatenblatt. Auch bei Datenlücken wird ein  Ergebnis erzielt und angezeigt, an welchen Stellen die Lücken bestehen.

Intuitiv anwendbar und in 10 Sprachen verfügbar

ChemSelect ist kostenlos und aktuell in den zehn Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Portugiesisch, Arabisch, Spanisch, Lettisch, Litauisch, Estnisch und Polnisch verfügbar. Auch während der Nutzung kann jederzeit die Sprache gewechselt werden. Die wichtigsten Schritte in der Anwendung werden hier in einem Video erklärt.

Die Webanwendung ist über den Browser auf https://chemselect.uba.de/ nutzbar oder kann als Docker-Image oder als Debian-Programmpaket heruntergeladen werden.

Die Anwendung ist eine Weiterentwicklung des „Leitfadens nachhaltige Chemikalien“, der nach wie vor eine gute Einführung in das Thema bietet und ebenfalls kostenfrei verfügbar ist.