Neuerscheinung: „Kernenergie – Eine Technik für die Zukunft?“
Während Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen hat, planen andere Länder den massiven Ausbau. Das neue Buch aus dem Öko-Institut erläutert allgemeinverständlich sämtliche Aspekte der Kernenergienutzung.
Wie funktionieren die Technologie allgemein und Kernkraftwerke im Speziellen? Welche Rolle spielen sie für unsere Stromversorgung? Mit welchen potenziellen Gefahren müssen wir rechnen? Diesen und anderen Fragen wird umfassend nachgegangen. Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Öko-Instituts stellen darüber hinaus Hintergründe und Details zu den Themen kerntechnische Sicherheit, Entsorgung radioaktiver Abfälle als auch Kernwaffen und nukleare Nichtverbreitung dar.
Die Publikation wurde von der Stiftung Zukunftserbe unterstützt und  ist in der Reihe „Technik im Fokus“ des Springer-Verlags erschienen: 
Verlag Springer Viehweg, 16,95 Euro, ISBN 978-3-642-24328-8. 
Herausgeber
Julia Mareike Neles 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institutsbereich Nukleartechnik & Anlagensicherheit 
Öko-Institut e.V., Büro Darmstadt 
Tel. +49-6151/8191-122 
<link>E-Mail Kontakt 
Dr. Christoph Pistner 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institutsbereich Nukleartechnik & Anlagensicherheit 
Öko-Institut e.V., Büro Darmstadt 
Tel. +49-6151/8191-133 
<link>E-Mail Kontakt