Spenden

Fabio-Portal: Ergebnisse der Wald- und Landnutzungsmodellierung

Waldentwicklung – jetzt interaktiv erkunden

Wie entwickeln sich unsere Wälder unter dem Einfluss von Klimawandel und steigender Holznachfrage? Antworten darauf liefert das neue Fabio-Datenportal des Öko-Instituts. Hier stehen ab sofort Ergebnisse aus dem Modell „Fabio-Forest“ zur Verfügung – einem Teil des umfangreichen Modellverbunds „Forestry and Agriculture Biomass Model“ (Fabio), der seit 2015 am Öko-Institut entwickelt wird.

Das Portal präsentiert erstmals öffentlich zugänglich und frei verfügbar Informationen und Modellrechnungen zur Waldentwicklung auf Ebene der Bundesländer. In verschiedenen Szenarien simulieren die Wissenschaftler*innen, wie sich etwa eine intensivere Holznutzung oder häufigere Klimaextreme auf wichtige Indikatoren wie Holzvorräte, Kohlenstoffspeicherung oder die Waldstruktur auswirken könnten.

Frei verfügbare Daten zu Wald und Biomasse interaktiv nutzen

Die interaktiven Grafiken auf fabio-model.de ermöglichen eine eigene Auswertung der Daten für Deutschland und einzelne Bundesländer. Die Ergebnisse für Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein flossen bereits in regionale Projektionsberichte ein.

Mit dem Fabio-Datenportal stellt das Öko-Institut ein wichtiges Werkzeug bereit, um die Rolle der Wälder im Klimaschutz und in der Bioökonomie besser zu verstehen – wissenschaftlich fundiert, transparent und für alle kostenfrei zugänglich.

Zum Portal des Modellverbunds “Forestry and Agriculture Biomass Model” (Fabio)