Porträt: Rainer Schmitt (Logistik Schmitt)

© Privat
Christiane Weihe
Er soll als positives Beispiel für Umweltthemen dienen? Damit hatte er nicht gerechnet. Denn seine Branche verursacht eine Menge Emissionen. Doch mit der Elektromobilität wurde Logistik Schmitt zu einem Vorreiterunternehmen. „2019 haben wir für Daimler Trucks einen elektrischen Lkw getestet. Am Anfang waren im Unternehmen alle dagegen, die Fahrer ebenso wie das Fuhrparkmanagement. Der Test war dann auch nervenaufreibend, wir haben aber für Probleme immer Lösungen gefunden.“ Trotzdem war Rainer Schmitt überzeugt: Wenn sie es durch das „Tal der Tränen“ geschafft haben, lohnt sich die Technologie. Deswegen sind bei dem Logistikunternehmen ab 2025 insgesamt 30 Elektro-Lkw im Einsatz, 2026 werden es über 50 sein – und damit über die Hälfte der Flotte von 85 Fahrzeugen.
„Es braucht eine flächendeckende Förderung der Ladeinfrastruktur und eine Vereinfachung der entsprechenden Anträge.“
Die Rahmenbedingungen für die Umstellung auf Elektromobilität seien gelinde gesagt herausfordernd. „Ein Fahrzeug ist zweieinhalb Mal so teuer wie ein Diesel und die Strombeschaffung ist schwierig. Eine Ladesäule ist ungefähr zweieinhalb so teuer wie eine Dieseltankstelle – während sie gleichzeitig deutlich weniger Fahrzeuge mit Energie versorgt.“ Trotzdem sieht Schmitt in Elektro-Lkw die Zukunft, nicht allein wegen der ökologischen Vorteile. „Die Fahrzeuge sind zum Beispiel viel angenehmer zu fahren, das hilft bei der Gewinnung von Fachkräften.“
Weitere Informationen
Rainer Schmitt
Geschäftsführender Gesellschafter
Walter Schmitt GmbH
Gewerbestraße 2
76467 Bietigheim
Mail: Rainer.Schmitt@logistik-schmitt.de
Zur Person
Rainer Schmitt ist seit 2002 geschäftsführender Gesellschafter von Logistik Schmitt aus Bietigheim in Baden-Württemberg. Das Logistikunternehmen stellt seinen Fuhrpark in kurzer Zeit auf Elektro-Lkw um. Nach dem Test einzelner Fahrzeuge zwischen 2019 und 2022 schaffte das Unternehmen 2024 acht vollelektrische Lkw an, 2025 sollen es über 30 sein und 2026 über 50 Fahrzeuge. Damit wird der Hauptteil der 85 Fahrzeuge fassenden Flotte von Logistik Schmitt in kurzer Zeit elektrisch sein. Das Unternehmen setzt zudem seit 2025 einen Elektro-Lkw auf der Langstrecke zwischen Süddeutschland und Westungarn ein.