Spenden
Arbeit / Aktuell

Ökodesign für Reifen

Christiane Weihe

Mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – das will die EU-Verordnung für das Ökodesign nachhaltiger Produkte (Eco–design for Sustainable Products Regulation, ESPR). Hierfür legt sie Anforderungen an das Ökodesign unterschiedlicher Produktgruppen fest. Eine neue Studie nimmt dafür nun Reifen in den Blick. „Wir legen die Grundlage hierfür und untersuchen, wie sich die Umweltauswirkungen von Reifen reduzieren lassen. Dies dient dazu, politische Optionen in diesem Bereich zu betrachten und abzuwägen“, sagt Senior Researcher Yifaat Baron aus dem Bereich Produkte & Stoffströme. Das Projektteam betrachtet dabei sehr viele unterschiedliche Aspekte – neben dem Umwelt- und Klimafußabdruck von Reifen unter anderem auch ihre Haltbarkeit, ihre Erneuerbarkeit und Recyclingfähigkeit sowie die Nutzung von Rezyklaten bei der Herstellung neuer Reifen. „Darüber hinaus analysieren wir die Nutzung problematischer Inhaltsstoffe und von nachhaltigeren Ressourcen in der Herstellung. Wir betrachten unter anderem auch, wie sich die Verwendung von Naturkautschuk auf die Entwaldung auswirkt und welche Alternativen es zu ihm gibt.“ Zusätzlich untersuchen die Expert*innen die Wirkungspotenziale möglicher Maßnahmen für Umweltverbesserungen und erstellen eine Folgenabschätzung.

Das Projekt „Preparatory Study and Impact Assessment Support Study on Tyres” im Auftrag der Europäischen Kommission wird unter Leitung des Öko-Instituts sowie gemeinsam mit Ecomatters, Trinomics und dem VITO Flemish Institute for Technological Research durchgeführt und läuft bis August 2027. 

Ansprechpartner und Ansprechpartnerin am Öko-Institut