Energieeffizienz durch Verhaltensveränderungen
Mandy Schoßig
Energieeffizienz ist ein Alleskönner. Sie dient dem Klimaschutz, senkt die Energiekosten und verringert die Importabhängigkeit bei fossilen Energien. Im neuen Projekt „Forum for Local Action on Energy Efficient Behaviour“ für die Europäische Kommission bauen 13 Projektpartner aus neun Ländern unter Leitung des VITO Flemish Institute for Technological Research eine Online-Plattform für Energieeffizienz auf. „Ziel ist es, lokale und regionale Verwaltungen in ganz Europa dabei zu unterstützen,
Energieeffizienz voranzutreiben“, so Katja Hünecke, stellvertretende Bereichsleiterin am Öko-Institut. „Im Vordergrund stehen die Potenziale für Energieeffizienz durch Verhaltensveränderungen von Verbraucher*innen.“ Die Plattform dient auch dazu, konkrete Projekte und Instrumente sowie ihre Wirksamkeit vorzustellen und Kapazitäten für Verhaltensveränderungen durch gezielte Trainings und Onlinekurse aufzubauen. „All dies stärkt politische Entscheidungsträger*innen dabei, Verbraucher*innen und Unternehmen bei mehr Energieeffizienz zu unterstützen“, sagt Senior Researcher Dr. Viktoria Noka. Eine erste Version der Plattform geht Ende 2025 online, das Projekt läuft bis März 2027.