Die Zukunft, erneuerbar

Omkar Jadhav @ pexels.com
In wenigen Jahren sollen sie bereits die Hauptquelle für die Stromversorgung sein: erneuerbare Energien. Laut der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) von 2022 sollen sie bis 2030 mindestens 80 Prozent unseres Strombedarfs liefern und bis 2045 Klimaneutralität in Deutschland ermöglichen. Eine große Herausforderung, denn durch die zunehmende Elektrifizierung etwa von Verkehr und Wärmeerzeugung wird der Strombedarf steigen. Wo stehen wir auf dem Weg in eine erneuerbare Zukunft? Und wie lässt sich der Ausbau von Wind- und Solarenergie beschleunigen? Mit diesen Fragen befassen wir uns in der nächsten eco@work, die im Dezember 2025 erscheint. Darin werfen wir auch einen Blick auf die Hürden, vor denen erneuerbare Energien weiterhin stehen, sowie auf Lösungsansätze, um diese zu überwinden.