Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Eine Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 1975 Treffer:
Vereinfachung der Anforderungsgrößen im Energieeinsparrecht für Gebäude
Anpassung der SRISystematik für eine Einführung in Deutschland
Literaturstudie über die Verteilungswirkung klimapolitischer Instrumente
Wirkung von Projekten des freiwilligen Kompensationsmarktes auf die Ziele der Agenda 2030 (SDGs)
Demo application of a methodology to assess the quality of carbon credits
Weiterentwicklung des Umweltzeichen Blauer Engel für Software - Erweiterung des Geltungsbereiches um Server-Client-Anwendungen und Applikationen für mobilie Endgeräte
In dem Projekt wird der bestehende Blauen Engel für Ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte (DE-UZ 215) weiterentwickelt. Es wird geprüft, ob der Geltungsbereich, der bisher Software für Arbeitsplatz-Computer umfasst, um…
ZUGG – Zukunft im ländlichen Raum gemeinsam gestalten
Perleberg und Wittenberge als Zukunftsorte zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg entwickeln – Flächenpotentiale kreativ nutzen und Mobilität neu denken
Motivation
Am Beispiel der Kleinstädte Wittenberge und Perleberg soll untersucht werden, welchen Beitrag lokales Empowerment für nachhaltige Stadtentwicklungsprozesse in peripheren Kleinstädten leisten kann.
Ziele und Vorgehen
In ZUGG…
Folgenabschätzung von ordnungsrechtlichen und fiskalischen Maßnahmen zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung und zur Reduzierung des Fleischkonsums
Das Projekt
Ein zu hoher Fleischkonsum birgt gesundheitliche Risiken. Die Produktion von Fleisch geht mit starken Umwelt- und Klimawirkungen einher und die Nutztierhaltung erfolgt häufig unter nicht hinreichender Berücksichtigung von…
Erarbeitung einer Öko-/Klimabilanz zu den Leistungen der dualen Systeme im Bereich des Verpackungsrecyclings
Consultancy on "Recommendations of setting an Emissions cap for Mexico´s Emissions Trading System"
Optimierung der Verfolgung grenzüberschreitender Kunststoffabfallströme
Überarbeitung der EU-Flottenzeilwerte zur CO2-Minderung bei Pkw, leichten und schweren Nutzfahrzeugen
Prüfung der Bewertung einzelner Teilgebiete auf Grundlage des Zwischenberichts Teilgebiete der BGE mbH
Begutachtung und Bewertung der Sicherheitsüberprüfung 2021 der Urananreicherungsanlage Gronau der Urenco Deutschland GmbH
Wissenschafliche Beratung der EUCOR Gruppe 4 "Social Sciences" zur Wahrnehmung der innovativen Technologien in der weiteren Umgebung Fessenheim mit dem Fokus Akzeptabilitätskriterien in Deutschland
Wissenschaftliche Untersuchungen zur Steigerung der produktbezogenen Energie- und Resourceneffizienz