Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Ein Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 1702 Treffer:
Wahrnehmung und Interesse der Öffentlichkeit an Umweltinformationen stärken - Strategien und Werkzeuge zur Erhöhung der Reichweite, Sichtbarkeit und weiteren Verwertung
Environmentally sound disposal and recycling of e-waste: Expert pool policy advice
Deutschland hat im Jahr 2016 eine bilaterale Zusammenarbeit mit Ghana begonnen, um die Bedingungen für ein nachhaltiges E-Schrott-Management zu verbessern. Dabei handelt es sich um ein Projekt der technischen Zusammenarbeit, das von…
Studie und Dialogveranstaltungen "Naturschutz Digital - Chancen und Risiken der Digitalisierung für den Schutz der Natur"
In diesem Vorhaben werden die Chancen und Risiken der Digitalisierung für den Naturschutz betrachtet und hieraus Handlungsempfehlungen für unterschiedlichen Akteursgruppen wie Politik oder Naturschutzverbände abgeleitet. Dazu werden im…
Klimaneutrales Deutschland 2050/204X für die Sektoren Verkehr, Landwirtschaft, LULUCF und im Abfallsektor
Ausgestaltungsoptionen für eine sozialverträgliche Verkehrswende - "Schwarzbuch: Klima vs Soziales"
Preparation of a practical guidance on the development of an inventory of waste batteries
Heizkesselverbot unter der Ökodesign-Richtlinie
Verbundvorhaben ENSURE: Neue EnergieNetzStruktURen für die Energiewende
Potentiale für "Resulted-based Payment" - Instrumente im Waldsektor unter dem Übereinkommen vo Paris
Möglichkeiten zur Ambitionssteigerung unter der Klimaschutzverordnung (Efffort Scharing Regulation) im Zusammenhang mit dem European Green Deal
Unterstützung der Mitglieder des Lenkungskreises der Wissenschaftsplattform Klimaschutz zur Wahrnehmung ihrer mit diesem Amt zusammenhängenden Aufgaben
Nationaler Emissionshandel: Konzeptionelle Beratung zu datenbezogenen Fragen des Anwendungsbereiches
Key issues at stake at the 75th session of the IMO Marine Environment Protection Committee, London, UK, 30 March - 3 April 2020
"Schön wie wir - für ein lebenswertes Neukölln" - Ausschreibung Verpackungsmüllreduzierung und Mehrwertberatung 2.0
Aufbereitung des Wissens zu strombasierten Kraftstoffen im Verkehr zur Unterstützung der Klima-Allianz Deutschland und der darin organisierten Organisationen
Marine litter and microplastics: Promoting the environmentally sound management of plastic wastes and achieving the prevention and minimization of the gereration of plastic wastes
Utopia Produkt 2020. Besonders umweltverträgliche Produkte bei Saturn: Aktuelle EcoTop- Ten Produktempfehlungen
In 2012 sind Öko-Institut, Utopia und Saturn eine Kooperation eingegangen, die das Ziel hat, den Anteil an ressourcenschonenden Geräten in den Haushalten durch gezielte Verbraucherinformation zu fördern. Die Kooperation wurde in den…
Weiterentwicklung des EU-ETS im Luftverkehr vor dem Hintergrund der Einführung einer globalen marktbasierten Maßnahme durch die ICAO II