Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Ein Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 1843 Treffer:
Wissenschaftliche Begleitung des Reviews der Marktstabilitätsreserve im Rahmen der strukturellen Reform des EU-Emissionshandels
EU-EUROSTAT Review on climate change related statistics (FWC)
Datenkonzepte - Beratung zu Datenfragen im Hinblick auf den nEHS (inkl. Dokumentation)
Mitarbeit im DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK) NA 054-03-03 AA sowie in einer Unterarbeitsgruppe
5-Jahre SDGs: Strategien für eine verbesserte Umsetzung der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung an der Schnittstelle Umwelt und Gesundheit
Klimafreundliche Produktion in der Automobilindustrie
Auswirkung der energetischen Nutzung forstlicher Biomasse in Deutschland auf deutsche und internationale LULUCF-Senken
IND-E - Dekarbonisierungs- und Elektrifizierungspotentiale in der deutschen Industrie - Daten, Akteure und Modelle, Teilvorhaben: Elektrifizierung und Flexibilisierung der Industrie im Modell PowerFlex - Lastprofile, Preise und regulatorische Hemmnissse
Besonders umweltfreundliche Produkte bei Saturn: Aktuelle EcoTop-Ten Produktempfehlungen
EcoTopTen ist eine Internetplattform des Öko-Instituts, auf der Verbraucher und Beschaffer Empfehlungen für ökologische Spitzenprodukte in den zehn Produktclustern Beleuchtung, Wärme, Strom, große Haushaltsgeräte, kleine…
Technical assistance for policy development and implementation on buildings policy and renovation
The Role of AI in the European Green Deal for the Special Committee on Artificial Intelligence in a Digital Age (AIDA)
Analyse van een systeem van Europese emissiehandel voor de CO2-emissies van de gebouwenen de transportsector
C02- Bepreisung und Reform der Steuern, Abgaben und Umlagen
ReMin - Verbundvorhaben: GipsRec2.0 - Technische Vorbereitung der Verfügbarmachung von Gipsfaserplatten und Synthesegipsen zur Herstellung von RC-Gips - TP 3: Ökologische Untersuchungen und Bewertungen.
ReMin - Verbundvorhaben: SlagCEM - Hochwertige Zemente aus Stahlwerksschlacken und Rückgewinnung der Sekundärmetalle - TP 7: Ökobilanzielle Bewertung