Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Eine Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 1979 Treffer:
Life cycle assesment of the developed recycling process chains
Soziale Natur - Praxisperspektiven und integrierte politische Bausteine
Das Projekt verfolgt zwei parallele Ziele: Zum einen sollen praktische Kooperationen zwischen Akteur*innen aus dem Naturschutz- und Sozialbereich weiterentwickelt und gestärkt werden. Dabei sollen bestehende Netzwerke genutzt werden.…
Energetische Sanierung schützt Verbraucher*innen vor hohen Energiepreisen - Vorschläge für soziale Ausgleichungselemente in der Förderung
Study on streamlining chemicals data flows
Die Studie unterstützt die Europäische Kommission bei der Ausarbeitung von einem Gesetzesvorschlag, indem Optionen aufgezeigt werden, um (i) den Datenfluss im Zusammenhang mit Chemikalien zu optimieren und die Interoperabilität,…
Circular Economy in Südostasien: Förderung der klimafreundlichen und ressourceneffizienten Produkte und Dienstleistungen
Das übergeordnete Ziel der Projektaktivitäten des Öko-Instituts in Südostasien besteht darin, zur Förderung von nachhaltigen Konsum- und Produktionsmustern (SCP) in Thailand, Malaysia, Indonesien und Philippinen beizutragen. Dies wird…
EU dilligence portal
Leeres Nest – neuer Start? Wege zur Wohnraumsuffizienz im Alter
Seit Jahrzehnten steigt Wohnfläche in Deutschland an – insgesamt und pro Person. Jedoch führt „jeder bewohnte Quadratmeter Fläche in Gebäuden ... zu höherem Energieverbrauch, denn die Fläche wird beleuchtet, beheizt, mit Bodenbelag…
Evaluierungsplan Bundesförderung für effiziente Wärmenetze
Technical support for the UNFCCC work programmes under Article 6.2 and Article 6.4 of the Paris Agreement
Study on "The COP27 Climate Change Conference Sharm El-Sheikh, Egypt"
Bio-Studie: Implementierung nachhaltiger Verpflegung in den Gäste- und Bildungshäusern der Erzdiözese
Die Studie entwickelt ein Konzept für die Umsetzung einer nachhaltigen Verpflegung in den Bildungs- und Gästehäusern der Erzdiözese Freiburg. Mit dem Vorhaben soll die qualitativ hochwertige Versorgung der Mitarbeitenden und Gäste…
Entwicklung technischer Leitlinien und eines Aktionsplans für die Bewirtschaftung von in Flüchtlingslagern anfallendem Elektroschrott sowie von Beschaffungsleitlinien für das UNHCR im Rahmen eines Konsultationsprozesses
Entwicklung technischer Leitlinien und eines Aktionsplans für die Bewirtschaftung von in Flüchtlingslagern anfallendem Elektroschrott sowie von Beschaffungsleitlinien für das UNHCR im Rahmen eines Konsultationsprozesses.
Machbarkeitsstudie für ein Anreizsystem zum Aufbau eines lokalen Rücknahme-Reparatur-Repurposing Zentrums für Batteriespeicher
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Kriterien deutsche und ggf. auch europäische Unternehmen der Solarstrombranche zusammen mit deutschen Projektierern interessiert…
Nachweisbarkeit und Nachverfolgbarkeit von GVO-Produkten
Eine Reihe von GV-Pflanzen sind in der EU als Lebens- und Futtermittel zugelassen. Zugelassene GVOs werden in signifikanten Mengen aus Drittländern importiert, v.a. zur Verwendung als Futtermittel. Importlieferungen in die EU, welche…
Modell Deutschland Circular Economy - Machbarkeitsstudie
Die Bundesregierung hat es sich in ihrer Koalitionsvereinbarung zum Ziel gesetzt, eine neue, integrierte Kreislaufwirtschaftsstrategie zu entwickeln. Das Ziel dieser Studie ist, die methodischen und fachlichen Grundlagen für die…
Stärkung des Bodenschutzes und der Altlastensanierung durch Überarbeitung des Bodenschutzrechts (Bodenschutzgesetz und andere Rechtsbereiche)
Das Ziel des Vorhabens ist die Unterstützung des BMUV und UBA bei der anstehenden Novellierung des Bodenschutzregimes in Deutschland (insbesondere des Bundesbodenschutzgesetzes (BBodSchG) und der Bundesbodenschutzverordnung…
Besonders umweltverträgliche Produkte bei Saturn: Aktuelle EcoTopTen Produktempfehlungen
Im Rahmen des Projekts werden Utopia monatlich aktuelle EcoTopTen-Produktlisten für sieben Produktgruppen zur Verfügung gestellt, die als Grundlage dafür dienen, die entsprechenden Produkte aus dem Sortiment von MediaMarktSaturn mit…
Study on energy prices and costs: evaluating impacts on households and industry's costs - 2022 edition ENER/A4/2021-329 Specific Tender under Framework
Expand the apllication of the methodology to assess the quality of carbon credits