Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Ein Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 1701 Treffer:
Ökologische Implikationen von thermischen Abfallbehandlungsanlagen
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Politische Gestaltung zwischen Möglichkeiten, falschen Versprechungen und Risiken
Konzeption, Gestaltung und Umsetzung einer Klimaschutzkampagne
Durchführung von landesweiten, regionalen und örtlichen Schulungen für Regierungspräsidien, Landkreise und Kommunen zu verschiedenen Themen im Bereich Nachhaltige Beschaffung
Im Rahmen der Schulungsoffensive zur nachhaltigen Beschaffung für Kommunen der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) sind verschiedene regionale und örtliche Veranstaltungen und Schulungen für Kommunen und Landesbehörden…
Support Project for the implementation of the Paris Agreement
Service contract for technical work to support the implementation of Regulation (EU) No. 517/2014, including preparations for a withdrawel of the United Kingdom from the EU
Künftige Finanzierung der Energieversorgung durch erneuerbare Energien
Conceps for sustainable solid waste management - supra-regional-World
Vorbereitung und Unterstützung des deutschen Beitrags zum Global Sustainable Development Report (GSDR)
Im Projekt begleitet das Öko-Institut gemeinsam mit adelphi den deutschen Beitrag zum Global Sustainable Development Report (GSDR) 2019. Im Auftrag des Umweltbundesamtes werden im Vorfeld Analysen zu mehreren Schwerpunktthemen…
Unterstützung der GRS im Rahmen des Forschungsvorhabens 3617E03510 "Freigabekonzepte einer neuen Strahlenschutzverordnung nach Euratom-Grundnormen 2013 in der Anwendung"
Das Öko-Institut unterstützt die GRS bei der Aufarbeitung von bisherigen Modellierungen bei der Herleitung von Freigabewerten. Langfristige Freisetzungen aus Deponien nach Ablagerung freigegebener Abfälle werden modelliert und…
Kommunikative Begleitung der Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 - Los A/B
Wissenschaftliche Unterstützung Klimapolitik und Maßnahmenprogramm 2018
Instrumente und Maßnahmen zur Stickstoffreduktion im Rahmen der Stickstoffstrategie Baden-Württemberg
Capacity building Emissionshandel zur Unterstützung der bilateralen Zusammenarbeit
Strategien für den ökologischen Strukturwandel in Richtung einer Green Economy
Das Projekt (von 2018 bis 2020 laufend) verfolgt folgende grundlegenden Ziele:
1. Sammlung und Anwendung von Kriterien zur Identifizierung von Branchen / Technologien, für die – vor dem Hintergrund gesetzter langfristiger Umweltziele…
Ausarbeitung der zivilgesellschaftlichen Erwartungen zur ambitionierten Umsetzung der individuellen Zeitziele im Textilbündnis
Study on methods and considerations for the determination of greenhouse gas emission reduction objectives for international shipping
Fortschreibung Klimaschutzkonzept Freiburg - 2017/2018
Der "Global Stocktage" unter dem Übereinkommen von Paris: Ausgestaltung, Methodik und Prozess (inkl. Testlauf für eine Auswahl von Staaten)