Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Ein Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 1845 Treffer:
Marine litter and microplastics: Promoting the environmentally sound management of plastic wastes and achieving the prevention and minimization of the gereration of plastic wastes
Utopia Produkt 2020. Besonders umweltverträgliche Produkte bei Saturn: Aktuelle EcoTop- Ten Produktempfehlungen
In 2012 sind Öko-Institut, Utopia und Saturn eine Kooperation eingegangen, die das Ziel hat, den Anteil an ressourcenschonenden Geräten in den Haushalten durch gezielte Verbraucherinformation zu fördern. Die Kooperation wurde in den…
Weiterentwicklung des EU-ETS im Luftverkehr vor dem Hintergrund der Einführung einer globalen marktbasierten Maßnahme durch die ICAO II
Beiträge zur Erstellung eines Monitoringberichts 2020 zum Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025
Maintenance of the EUROSTAT Chemical Indicator Set
Analyse der aktuellen Entwicklung im globalen Kohlenstoffmarkt
Beratervertrag im Zusammenhang mit der Erarbeitung der DFB Umweltstrategie
ESD-Review 2020 Comprehensive review of Member States’ greenhouse gas inventories in 2020 under the Effort Sharing Decision
Scientific Support to Ecolabel - Research into circular economy perspectives in the management of textile products and textile waste in the European Union
Das Projekt liefert ein detailliertes Bild der Materialflüsse in der EU-Textilindustrie und im Sektor der Sammlung und Verwertung von Post-Consumer-Textilien. Einblicke in den Status-quo der textilen Produkt-Wertschöpfungsketten werden…
Pilotprojekt Dezentralisierung - Stärkere Dezentralisierung des bundesdeutschen Strom-Wärme-Systems: Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie infrastrukturelle Folgen
Comparing the environmental and financial impact of mitigating aviation's climate impact through PtL versus CCS
Further support to the preparation of an implementing act and a delegated act in the climate field under the Regulation of the Governance of the Energy Union and Climate Action
Overview of District Heating and Cooling Markets and Regulatory Frameworks under the Revised Renewable Energy Directive
Renewable Space Heating unter the Revised Renewable Energy Directive
Technical assistance for assessing options to establish an EU-wide Green Label with a view to promote the use of renewable energy coming from new installations
Überprüfung und Wirksamkeit des § 21 VerpackG und Entwicklung von Vorschlägen zur rechtlichen Weiterentwicklung
Weiterentwicklung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr
Assessment of Potential carbon leakage in the third and fourth trading phase of EU Emissions Trading System
Erstellung einer ökobilanziellen Analyse von Konstruktionsvarianten bei Waschautomaten