Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Eine Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 19 Treffer:
Wissenschaftliche Begleitung von BMWK-Maßnahmen zur Umsetzung einer Wärmepumpen-Offensive
Gutachten zum GEG und zur EPBD
Klimaneutralität im Jahr 2045, Absenkung der Treibhausgas-Emissionen deutschlandweit um 65 % gegenüber 1990 und eine Reduktion der Treibhausgase im Gebäudebereich auf 67 Mio. t in 2030, bemessen nach dem Quellprinzip: diese…
Service Contract to provide analytical support to the Commission's follow up work on its proposals
Maßnahmenkonzepte für einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045
Kurzgutachten zur Frage der Fortentwicklung oder Umstellung von Anforderungssystemen und Standards im Gebäudeenergiegesetz für Neubauten sowie Bestandsgebäude einschl. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für Gebäude
National phaise-out regulations for fossil fuel heating
Renewable Heating and Cooling Pathways, Measures and Milestones for the implementation of the recast Renewable Energy Directive and full decarbonisation by 2050
Study on behalf of DG ENER
Heating and cooling (H&C) account for around half of the EU energy use, with space heating taking the largest share of the EU’s final energy demand for H&C, followed by process heating and hot water. The EU H&C sector is largely based…
Policy Support for Heating and Cooling Decarbonisation
Neubewertung der investiven Förderprogramme und Bewertung der Auswirkungen der Corona-Krise auf den Gebäudebereich
Renewable Space Heating unter the Revised Renewable Energy Directive
Gutachten im Zusammenhang mit dem Gebäudeenergieprogramm (GEP)
Kurzgutachten zu Fragen der Erarbeitung einer langfristigen Renovierungsstrategie nach Art. 2a der EU-Gebäuderichtlinie (RL 2018/844)
Umweltministerium Baden-Württemberg "Abwärmenutzung in Unternehmen"
Nachhaltige Gebäudeklimatisierung in Europa - Konzepte zur Vermeidung von Hitzeinseln und für ein behagliches Raumklima
Abwärmenutzung in Unternehmen
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg hat vorliegende Studie in Auftrag gegeben, um einen Einstieg in die Thematik der Abwärmenutzung zu erhalten und um eine Grundlage für ein geplantes…
Zur Publikation "Abwärmenutzung in Unternehmen in Baden-Württemberg"
Update report on renewable cooling
This report collects background information on current and future cooling demand in the EU as well as renewable cooling technologies and discusses possible methodological approaches for calculating renewable cooling in the…
Zur Publikation "Contribution of Renewable Cooling to the Renewable Energy Target of the EU"
Steuerliche Förderung bei energetischen Sanierungsmaßnahmen und Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudebereich
Gutachten zu Maßnahmen zur Zielerreichung 2030 im Gebäudesektor