Projekte
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Eine Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Ihre Suche ergab 10 Treffer:
Study on "The COP27 Climate Change Conference Sharm El-Sheikh, Egypt"
Vorbereitung und Begleitung der technischen und politischen Phase der Globalen Bestandsaufnahme unter dem Übereinkommen von Paris
Systematische Analyse der Ausgestaltung der neuen bzw. aktualisierten NDCs unter dem Übereinkommen von Paris, UBA-Projektnummer 146336
Service contract for support to the development of monitoring, reporting and verification modalities, procedures and guidelines under the UNFCCC, and to the participation by the EU in UNFCCC technical reviews
Wissenschaftliche Unterstützung des BMU zur Ausgestaltung des Transparenzrahmens inklusive Berichterstattung und Überprüfung im Rahmen der VN-Klimaverhandlungen (Paris-Protokoll)
Further support to the preparation of an implementing act and a delegated act in the climate field under the Regulation of the Governance of the Energy Union and Climate Action
In-depth analysis on international climate negiotiations in view of the COP 25 UN Climate Change Conference in Santiago (December 2019)
Analysis, aggregation and assessment of Member States' information on climate finance received under the Monitoring Mechanism Regulation (MMR)