Projekte

Jährlich bearbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte in den Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung, Energie und Klimaschutz, Immissions- und Strahlenschutz, Landwirtschaft und Biodiversität, Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen, Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance. Eine Übersicht über unsere Studien, Gutachten und weitere Veröffentlichungen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.

Ihre Suche ergab 3 Treffer:

Planwende durch die Transdisziplinäre Integration regionaler und sozio-kultureller Faktoren in die Planung von Energiewende-Maßnahmen vor Ort (PlanTieFEn)

Projektleitung: Mbah, M. | Kelly, R.
Projektmitarbeiter:  Wingenbach, M. | Vogel, M. | Krieger, S. | Bauknecht, D.
Projektbeginn: 02 / 2023

Projektlaufzeit: Februar 2023 bis Januar 2026

Gefördert durch das BMWK

Projektpartner:

Öko-Institut e.V. (Verbundkoordination)

ILS Research gGmbH

IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.

Hintergrund

Der…

Weitere Informationen

Eigenprojekt Energiewende möglich machen

Projektleitung: Schütte, S.
Projektmitarbeiter:  Bauknecht, D. | Vogel, M. | Flachsbarth, F.
Projektende: 09 / 2021

Die Verfahrensdauer in Deutschland für Genehmigungen und Planfeststellungen wird oftmals als zu lang empfunden. Bezogen auf die noch zu realisierenden Vorhaben der Energiewende zeigt sich hier das Dilemma: zögerlicher Ausbau der…

Weitere Informationen

Zur Publikation "Policy Brief: Stromnetze - Netzausbau zügig und nachhaltig realisieren" Zur Publikation "Policy Brief: Windenergieanlagen an Land"

RES Mainstreaming: Study on the impact assessment for a new Directive mainstreaming deployment of renewable energy and ensuring that the EU meets its 2030 renewable energy target

Projektleitung: Bauknecht, D.
Projektmitarbeiter:  Haller, M. | Heinemann, C. | Ritter, D. | Vogel, M. | Bürger, V.
Projektende: 09 / 2017

Im Rahmen des RES-Mainstreaming Projekts wird die Europäische Kommission dabei unterstützt, Politikoptionen zu entwickeln und zu bewerten, mit denen das Ziel der Europäischen Union erreicht werden kann, bis 2030 mindestens 27%…

Weitere Informationen

Zur Publikation "Mainstreaming RES"

Weitere Informationen

Projektwebsites